Fertigungstechnik Industry-Arena übernimmt amerikanische CNC-Zone

Redakteur: Jürgen Schreier

Die Industry-Arena hat nach zweieinhalb Jahren erfolgreicher Kooperation mit der US-amerikanischen Plattform CNC-Zone.com dieses größte amerikanische Forenportal für die Fertigungstechnik übernommen. Mit der Übernahme entsteht die größte internationale Internet-Plattform für Produktionstechnik mit 415.000 registrierten Usern.

Anbieter zum Thema

(Bild. Industry-Arena)

Produktionsaufgaben werden immer komplexer. Fragen zur Planung, zur Maschine, zu Soft- und Hardware müssen häufig unter Zeitdruck geklärt werden. Eine starke Fachcommunity vernetzt die Experten und bietet schnelle Unterstützung.

Größte internationale Internet-Plattform für Produktionstechnik entsteht

„Vor diesem Hintergrund ist es folgerichtig, dass die Industry-Arena nach zweieinhalb Jahren erfolgreicher Kooperation mit der US-amerikanischen Plattform CNCzone.com nun dieses größte amerikanische Forenportal für die Fertigungstechnik übernimmt“, erklärt Frank Nolden, Geschäftsführer der CNC-Arena GmbH, Düsseldorf, anlässlich der Vertragsunterzeichnung. „Damit haben wir einen großen Coup gelandet“, freut sich Dr. Wilfried Schäfer, ebenfalls Geschäftsführer der CNC-Arena. „Wir gehen einen großen strategischen Schritt, um die internationale Ausrichtung zu erweitern“, bekräftigt er. Der Kaufvertrag wurde am 18. August 2015 in New York unterzeichnet.

Mit dieser Übernahme entsteht die größte internationale Internet-Plattform für Produktionstechnik. Sie bindet Nutzer weltweit ein. Aktuell sind über 415.000 Fachleute aus allen Kontinenten registriert, die sich täglich sehr aktiv in den jeweils 500 deutsch- und englischsprachigen Fachforen austauschen. Die Foren der CNC-Zone laufen bereits seit zwei Jahren parallel auf der englischen Seite der Industry-Arena. „Wir werden nun das englischsprachige Angebot weiter ausweiten, um für internationale Kunden noch attraktiver zu werden“, kündigt Nolden an.

Industry-Arena hat auch den spanischsprachigen Markt im Visier

Ein erstes Nutzertreffen ist bereits für Anfang 2016 in den USA geplant. Messeauftritte auf allen relevanten Branchenleitmessen international werden folgen. „Meine Community hat in den vergangenen beiden Jahren insbesondere vom Know-how aus Europa profitiert. Daher war dieser Schritt logisch. Er bietet der CNC-Zone-Community enorme Entwicklungsmöglichkeiten", erläutert Paul Gentile, Gründer der CNC-Zone.

Erst vor kurzen hatte die CNC Arena eine Kooperation mit der spanischen Marketingagentur Cluster unterzeichnet, um auch im spanischsprachigen Markt bis hin nach Mittel- und Südamerika präsent zu sein. Spanischsprachige Foren werden ebenfalls sukzessive aufgebaut.

(ID:43589081)