Top-Thema Ist Ihr Unternehmen resilient?

Von Dipl.-Ing. (FH) Reinhold Schäfer

Anbieter zum Thema

Vielen Unternehmern hat die Coronakrise gezeigt, dass ihre Firma durchaus nicht so resilient, also krisenfest, ist, wie gewünscht. Wie Sie die Resilienz verbessern können, zeigen wir Ihnen in dieser Themenreihe.

Übersteht Ihr Unternehmen jede Krise?
Übersteht Ihr Unternehmen jede Krise?
(Bild: ©lassedesignen - stock.adobe.com)

Durch die Krise kam es vielerorts zu Engpässen. Manchmal fehlte ein Zulieferteil. Bei anderen Unternehmen durften Mitarbeiter wegen des Verdachts einer Covid-19-Erkrankung nicht mehr auf das Werksgelände. In vielen Fällen war gutes Krisenmanagement gefragt. Doch oft fehlte das und viele Förderbänder standen still. Gerne hätte man etwas anderes produziert, war jedoch dazu nicht in der Lage, weil man die Maschinen nicht umstellen und die Produktionsprozesse nicht anpassen konnte.

Flexible Produktion hilft im Falle einer Krise

Falls auch Sie Probleme hatten, die Produktion umzustellen, sollten Sie diesen Artikel lesen: Bringen Sie mehr Leichtigkeit in Ihre Produktion! Er beschreibt, wie man mit einer flexibel aufgebauten Produktionslinie auf Veränderungen reagieren kann. Können Sie in Ihrem Betrieb flexibel auf Nachfrageschwankungen reagieren? Falls nein, können Sie in dem Artikel erfahren, wie Sie mithilfe der Wertstromanalyse den Prozess im Betrieb verbessern können.

Sind Sie in der Lage, bei Bedarf andere Produkte zu fertigen? Hier zeigt die Abhandlung, dass man in diesem Fall mit Universalmaschinen besser aufgestellt ist, weil diese sich leicht umstellen lassen.

Wie Rockwell Automation sein Unternehmen aufgebaut hat und was man unternommen hat, um seine Produktion krisenfest und flexibel aufzustellen, erfahren Sie in dem Artikel: Krisen gelassener meistern. Er zeigt auch, dass es von Vorteil ist, rechtzeitig ein Partnernetzwerk aufzubauen.

Auch die Supply Chain steht bei vielen Unternehmen auf wackligen Füßen: Was wäre, wenn ein seltener Werkstoff aus einem bestimmten Land nicht mehr geliefert werden könnte? Was, wenn eine Zulieferteil, das von einem anderen Erdteil kommt, nicht rechtzeitig hier ist? Können Sie rechtzeitig für Ersatz sorgen, und das zu vertretbaren Kosten? Vor Ort zu produzieren, könnte hier eine Hilfe sein.

Sorgen Sie für eine sichere Supply Chain!

Wie sieht es mit Ihren Bestell­kanälen aus? Ist es Ihren Kunden möglich, über Onlineshops zu bestellen oder haben Sie noch Bestellformulare, die von einem Mitarbeiter weiterbearbeitet werden müssen? Dass dabei nur eine durchgängige Digitalisierung hilft, zeigt das Interview mit Maximilian Brandl, CEO von Salt Solutions mit dem Titel: Mit Digitalisierung zur robusten Supply Chain.

Digitalisierung hilft bei der Bewältigung von Krisen

Eines hat die Coronakrise vielen Unternehmen vor Augen geführt: Hat man selbst schon viel in die Digitalisierung investiert und konnte man die Produktion flexibel umstellen, gab es deutlich weniger Probleme. Insofern ist der Weg hin zu Industrie 4.0 genau der richtige, um solche Krisen zu meistern. Und nur wandlungsfähige Unternehmen werden zukünftig erfolgreich sein.

Weiterführende Artikel:

Bringen Sie mehr Leichtigkeit in Ihre Produktion!

Krisen gelassener meistern

Mit Digitalisierung zur robusten Supply Chain

Mit Forschung die Resilienz im Unternehmen steigern – 5 Schritte

(ID:46881436)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung