Es wird teurer Klimaschutzkosten werden jetzt auf Kunden abgewälzt

Quelle: dpa

Anbieter zum Thema

Klimaschutz ist gut, schön und offensichtlich zukunftsentscheidend, wie Experten mahnen. Um dem zu entsprechen, muss die Industrie jedoch Geld in die Hand nehmen. Kompensieren soll`s der Kunde.

Windkraft, Solarenergie – grüner Strom! Das alles soll das Klima schützen. Aufgerufen dazu ist auch die mittelständische Industrie. Doch Umwelschutz kostet! Deshalb rechnen Experten mit Preisanstiegen. Hier mehr dazu.
Windkraft, Solarenergie – grüner Strom! Das alles soll das Klima schützen. Aufgerufen dazu ist auch die mittelständische Industrie. Doch Umwelschutz kostet! Deshalb rechnen Experten mit Preisanstiegen. Hier mehr dazu.
(Bild: Z. Appergeck)

Viele Mittelständler wollen höhere Kosten für Klimaschutz und Nachhaltigkeit an ihre Kunden weiterreichen, wie eine Umfrage zeigt. Fast zwei Drittel (63 Prozent) der 1.000 Unternehmen, die im Zuge dessen von der DZ Bank befragt wurden, planen die Kostensteigerungen zumindest zum Teil auf ihre Kunden umzulagern. Am höchsten ist der Anteil der Unternehmen, die mit steigenden Preisen für die Kundschaft rechnen, demnach mit 72 Prozent im Metall-, Kfz- und Maschinenbausektor zu finden. In der Baubranche denken nach der am Dienstag veröffentlichten Erhebung 69 Prozent der Unternehmen darüber nach, in der Chemieindustrie wollen rund 65 Prozent der Unternehmen ihre Absatzpreise erhöhen.

Lieferkettengesetz bedroht Standort Deutschland

Nach Einschätzung der Volkswirte des genossenschaftlichen Spitzeninstituts werden die Kosten für Nachhaltigkeit und Klimaschutz für einen langfristig anhaltenden Preisdruck sorgen. Ein Kostentreiber mit Blick auf die Nachhaltigkeitsbestrebungen sei aus Sicht des Mittelstandes das Lieferkettengesetz.

Etwa 49 Prozent der Befragten erwarten nämlich, dass sie mehr investieren müssen, um die in diesem, ab 2023 geltenden, Gesetz geforderten sozialen und ökologischen Standards in der gesamten Wertschöpfungskette auch gewährleisten zu können.

Insgesamt sollte das Thema Klimaschutz nach Ansicht der Unternehmen global angegangen werden. Deshalb sind drei Viertel der an der Umfrage beteiligten Mittelständler von der Sorge geplagt, dass eine rein nationale Lösung eine Belastung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft mit sich bringt.

(ID:47958733)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung