Hartverchromte Führungswellen sorgen für einen hohen Verschleißschutz, Präzisionszahnstangengetriebe arbeiten blitzschnell und genau, Online-Produktfinder unterstützt Konstrukteure und Linearachsen überzeugen mit hohen Tragzahlen – viermal Lineartechnik im Überblick.
Dank umfangreichem Baukasten bietet Leantechnik Positionier- und Handlingsysteme, die individuell auf die Anwendung abgestimmt werden können – hier einige Beispiele aus der Praxis.
Wir zeigen Ihnen fünf Neuheiten aus der Lineartechnik – von teil- oder funktionsfertig gelieferten Positioniersystemen über Aktuatoren für Anwendungen mit hohen Kräften bis hin zu Linearachsen für kleinere Anwendungen in der Automationstechnik.
Der AFP-Systembaukasten besteht aus Längs-, Quer- und Hubachsen sowie einer Antriebseinheit. Er soll Anwendern ermöglichen, verschiedene Produktderivate wirtschaftlich in einer Linie zu fertigen. Der Baukasten ist Bestandteil eines neuartigen Karosserie-Rohbau-Konzepts, das ein namhafter Autobauer entwickelt hat.
Leantechnik bietet Zahnstangengetriebe für Positioniereinheiten in Verpackungsmaschinen. Ein flexibles Baukastensystem ermöglicht es, auch komplexe Anlagen zu realisieren, wie das Beispiel einer Wrap-around-Anlage zeigt.
Die robusten und präzisen Lifgo-Zahnstangengetriebe von Leantechnik gibt es jetzt auch in einer sehr laufruhigen Variante. Das Lifgo SVZ mit Schrägverzahnung wurde speziell für lärmsensible Anwendungen entwickelt.
Daniel Petz und Stefan Ascherl werden künftig ihre Kollegen im Aussendienst unterstützen. Neuer Vertriebsleiter national und international ist Andreas Sprenger.