RK Rose+Krieger Linearheinheiten für Reinräume

Redakteur: Mag. Victoria Sonnenberg

Lineareinheiten für den Reinraumeinsatz und die Optimierung ergonomischer Lean-Arbeitsplätze stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Motek-Messeauftritts von RK Rose+Krieger. Zudem zeigt der Hersteller die überarbeiteten Versionen seiner elektromotorischen Hubsäulen Multilift II und Powerlift XL.

Anbieter zum Thema

Die Schwerlast-Hubsäule RK Powerlift XL eignet sich optimal für die Höhenverstellung ergonomischer Steharbeitsplätze.
Die Schwerlast-Hubsäule RK Powerlift XL eignet sich optimal für die Höhenverstellung ergonomischer Steharbeitsplätze.
(Bild: RK Rose+Krieger)

Ein Highlight auf dem diesjährigen Messestand ist die Vorstellung der neuen RK-Duoline-Clean-Reihe. Die Profil-Lineareinheiten RK Duoline wurden für den Einsatz in Reinräumen optimiert, nach EN ISO 14644-1 getestet und bilden als X- und Y-Achse das Kernstück des Reinraumroboters Scout triax der Roth & Rau Ortner GmbH.

Biomechanisches Labor erfasst Bewegungsabläufe

Das fahrerlose Drei-Achs-Transportsystem wird zum flexiblen Materialtransport in Halbleiterfabriken und anderen reinen Produktionsumgebungen eingesetzt. Ein weiteres Highlight ist der Modulboden für ein biomechanisches Labor zur Erfassung der Bewegungsabläufe arbeitender Menschen und der auf sie wirkenden Kräfte. Das Gemeinschaftsprojekt mit dem Fraunhofer-IPA Stuttgart ermöglicht die genaue Analyse der körperlichen Belastungen, denen ein Montagearbeiter während seiner Tätigkeit ausgesetzt ist. Ziel ist die ergonomische Optimierung von Lean-Arbeitsplätzen.

Auf einer Fläche von 9 m2 mit maximal 12 m Laufstrecke nehmen IR-Kameras und Sensoren – darunter auch spezielle, in den Boden eingelassene und variabel positionierbare Kraftmessplatten – die Bewegungs- und Belastungsdaten des Arbeitenden auf. Das Labor wurde vollständig aus Blocan-Profilen und Rohrverbindern aus dem RK-Lieferprogramm gefertigt. Dabei erlaubt das modulare Bodensystem die variable Positionierung der sensitiven Elemente im Raum sowie eine methodisch optimale Integration zusätzlicher Aufbauten wie beispielsweise Treppen, Rampen, Arbeitsplätze und Kamerasysteme.

Hubsäulen für den Sonder- und Serienmaschinenbau

Zur verbesserten Ergonomie von Montagearbeitsplätzen bietet RK Rose+Krieger elektrische Hubsäulen wie den RK Multilift II und den RK Powerlift XL an. Beide Hubsäulen eignen auch für Verstellaufgaben im Sonder- und Serienmaschinenbau. Für elektrische Höhenverstellungen, die besonders viel Hubkraft erfordern, präsentiert der Hersteller die Schwerlast-Hubsäule RK Powerlift XL für Verstellaufgaben bis 550 kg. Mit einer Druckkraft von 5500 N und einer dynamischen Momentenabstützung von 400 Nm (statisch bis 1000 Nm) soll die neue DC-Hubsäule als stärkste Leistungsstufe das Hubsäulen-Programm ergänzen.

RK Rose+Krieger GmbH auf der Motek 2014: Halle 3, Stand 3330

(ID:42968017)