Stratasys-3D-Drucker Multimaterial-3D-Drucker revolutioniert additive Fertigung
Mit dem neuen 3D-Drucker J750 erfindet Stratasys das Prototyping und die Additive Fertigung nach eigenen Worten neu und präsentiert den weltweit einzigen 3D-Drucker, der realistische, farbechte Multimaterial-Produkte in nur einem Druckvorgang erstellt. Der J750 reduziere die Zeit für Entwicklung und Markteinführung drastisch.
Anbieter zum Thema

Stratasys, ein führendes Unternehmen für Systeme im Bereich 3D-Druck und additive Fertigung, stellte kürzlich mit dem J750 einen neuartigen 3D-Drucker vor, der die generative Fertigung neu definiert, wie es heißt. Mit ihm ließen sich erstmals die Grenzen überwinden, die der Technologie bisher gesetzt waren, indem er es ermögliche, eine breite Palette verschiedener Materialien – von steif bis flexibel, von transparent bis undurchsichtig – mit einem bisher unerreichten Farbspektrum aus 360.000 verschiedenen Tönen zu kombinieren. Durch diese auf dem Markt einzigartige Vielseitigkeit entstehen laut Hersteller besonders realistische Prototypen und Anschauungsobjekte ohne Nachbearbeitung und in nur einem Druckvorgang. Damit werde der J750 zur ultimativen 3D-Druck-Lösung für Produktentwickler, Ingenieure, fertigende Betriebe und Serviceunternehmen.
Zahlreiche Prozesse werden nun überflüssig
Der J750 ist das Highlight innerhalb der Objet Connex-Produktgruppe von Stratasys, in der Multimaterial- und Multifarb-3D-Drucker zusammengefasst sind. Mit dem J750 lassen sich jetzt Prototypen herstellen, die in sich eine Vielzahl von Farben, Materialien und Materialeigenschaften vereinigen, so dass realistische Modelle in Rekordzeit zur Verfügung stehen – und das für fast alle Anwendungen. Darüber hinaus ist der J750 in der Lage, Werkzeuge, Formen oder Schablonen für die Fertigung herzustellen. Die innovative Lösung ermöglicht durch diese sofortige Verfügbarkeit von Prototypen eine schnellere Entscheidungsfindung im Produktdesign und verkürzt so den Entwicklungsprozess und die Markteinführungszeit deutlich.
Da zahlreiche Prozesse durch diese Zeiteinsparung überflüssig gemacht und Ressourcen eingespart werden können, erlaubt der J750 eine erhebliche Senkung der Kosten für die Fertigung authentischer Prototypen. Bereits wenige Stunden nach dem ersten Konzeptentwurf können die Produktentwicklungsteams eine realistische Einschätzung des fertigen Produkts in Bezug auf Aussehen und Funktionalität erhalten und Optimierungen bei Bedarf unmittelbar umsetzen.
„Wir nutzen 3D-Druck schon seit Jahren, aber der Stratasys J750 hat unseren gesamten Produktentwicklungsprozess radikal verändert“, sagt Brycen Smith, Konstruktionstechnischer Leiter von Otterbox, amerikanischer Marktführer für die Herstellung von Schutzhüllen für Mobilgeräte, einem der Beta-Kunden für den neuen Drucker. „Mit Stratasys können wir Innovation völlig neu denken und die Zeit, die wir für die Entwicklung von Prototypen und die Markteinführung brauchen, deutlich verkürzen. Der J750 verändert nicht nur unsere Arbeit bei Otterbox, sondern ist wegweisend für die gesamte 3D-Druck-Branche.“
(ID:43985990)