Maschinenfabrik Reinhausen NC-Fertigung durchgängig vernetzen
Die Maschinenfabrik Reinhausen präsentiert auf der EMO Hannover 2011 das Manufacturing-Execution-System (MES) MR-CM, ein Softwarepaket des Unternehmensbereiches Reinhausen CAM. Wie zu erfahren war, organisiere es die Dateneingabe und den Datentransport bei der NC-Fertigung über die gesamte Prozesskette.
Anbieter zum Thema
Die konventionellen Verfahren kosteten bei der täglichen Datenverarbeitung oft Zeit und damit Produktivität, sagen die Experten. Die MES-Software helfe dem Anwender, brachliegende Einsparpotenziale in diesem Bereich deutlich besser auszuschöpfen. Die Software ist vollständig webbasiert und kompatibel mit Windows-Servern und SAP-Netweaver-Systemen.
MES-System macht Informationsfluss transparent
Das MES MR-CM eliminiert im Prinzip die manuelle Dateneingabe. Der Informationsfluss sei durchgängig und transparent nachzuvollziehen. Durchlaufzeiten werden kürzer und Werkzeugeinstellungen im Vorfeld optimierbar.
Das MES vernetzt dazu das übergeordnete ERP-/PPS-System, mit den direkt am Produktionsprozess beteiligten Schnittstellen wie der NC-Programmierung, der Werkzeugverwaltung, dem Lagersystem, den CNC-Maschinen und der Qualitätssicherung. Das MR-CM soll so zur zentralen Drehscheibe für die Datenverarbeitung und -übermittlung, werden. Die unterschiedlichsten Schnittstellen werden auf diese Weise untereinander verknüpft und können anschließend bidirektional und in Echtzeit miteinander kommunizieren.
Datensätze werden vom MES weitergeleitet und die Ergebnisse zurückgemeldet. So verfüge der User über einen papierlosen Workflow, der auch das Controlling einschließe, so Reinhausen.
Maschinenfabrik Reinhausen auf der EMO Hannover 2011: Halle 25, Stand G32
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:381022)