Künstliche Intelligenz Neue Koordinierungsgruppe soll Normen für KI festlegen

Redakteur: Katharina Juschkat |

Eine neue KI-Koordinierungsgruppe will die praktischen Umsetzungen der im Herbst veröffentlichten „Normungsroadmap KI“ gezielt vorantreiben.

Anbieter zum Thema

Für Künstliche Intelligent braucht es einheitliche Normen und Standards – darum kümmert sich eine neue Koordinierungsgruppe.
Für Künstliche Intelligent braucht es einheitliche Normen und Standards – darum kümmert sich eine neue Koordinierungsgruppe.
(Bild: ©bakhtiarzein - stock.adobe.com)

Für die Umsetzung der „Normungsroadmap KI“ wurde die Koordinierungsgruppe „KI-Normung und Konformität“ gegründet. Sie löst die Steuerungsgruppe ab, die die Erarbeitung der Roadmap bisher geleitet hatte.

Die Spielregeln für die Künstliche Intelligenz werden heute geschrieben.

Stefan Schnorr, Abteilungsleiter Digital- und Innovationspolitik

Die Gruppe koordiniert normungs- und standardisierungsrelevante Aspekte von KI, und treibt die praktische Umsetzung der Empfehlungen gezielt voran. Eingesetzt ist die Gruppe von dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).

Hintergrund: Die Normungsroadmap KI

Die Normungsroadmap KI wurde im Auftrag des BMWi vom Deutschen Institut für Normung e.V. (DIN) und der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE (DKE) erarbeitet. Gemeinsam mit rund 300 Fachleuten aus allen gesellschaftlichen Bereichen wurde erstmals umfassend der Status Quo analysiert sowie Bedarfe für Normen und Standards rund um Künstliche Intelligenz aufgezeigt.

Projekte und Zusammenarbeit geplant

Aufgaben der neuen Gruppe sind, Initiativen anzuregen, die beteiligten Parteien zu koordinieren und eine nationale und internationale Zusammenarbeit anzustoßen. Geplant sind unter anderem Leuchtturmprojekte wie eine Umsetzungsinitiative zur Prüfung und Zertifizierung von KI-Systemen. Ab Herbst 2021 soll dann auch die Normungsroadmap KI selbst weiterentwickelt werden.

Die Koordinierungsgruppe will sich bei ihrer Arbeit auch verstärkt in die gesellschaftliche Diskussion zum Thema einbringen und Empfehlungen zu wichtigen innovations- und gesellschaftspolitischen Entwicklungen sowie zum KI-Standort Deutschland geben.

Die neue Koordinierungsgruppe ist breit ausgerichtet: Mit Vertretern aus Wirtschaft, öffentlicher Hand, Wissenschaft und Zivilgesellschaft will sie alle für KI relevanten Bereiche an einen Tisch bringen. Das sind die Mitglieder der KI-Koordinierungsgruppe sind:

  • Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
  • Fraunhofer IAIS
  • Plattform Lernende Systeme
  • Verbraucherzentrale Bundesverband
  • IG Metall
  • Superrr Lab
  • Bitkom
  • eco Verband der Internetwirtschaft
  • KI Bundesverband
  • ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie
  • Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau / Verband der Automobilindustrie
  • Verband der TÜV
  • Deutscher Industrie- und Handelskammertag
  • DIN Deutsches Institut für Normung
  • Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE

(ID:47413023)