CAD-Software / PDM Neue Softwaregeneration von Hicad und Helios
ISD Software und Systeme liefert im Bereich CAD und PDM eigenen Angaben zufolge benutzerfreundliche Funktionen und Automatismen zur Unterstützung diverser Branchen und Märkte.
Anbieter zum Thema

Hicad 2019 präsentiert sich mit neuen Funktionen, die für eine Steigerung der Performance und mehr Branchenfunktionalität sorgen, so ISD. Ein Highlight sei das neue Modul Profilverlegung zur schnellen Realisierung von Industriefassaden. Profile lassen sich hier in mehreren Ebenen auf einer Skizze verlegen, wobei Einsätze mit frei wählbaren Offsets ausgelassen und Querstöße auf verschiedene Arten geschnitten werden können, heißt es weiter. Die Profile könnten in beliebige Pakete (Paketierung) aufgeteilt und die Profillängen beim Versand aneinander angepasst werden, um den Versand vieler unterschiedlicher Profillängen zu reduzieren. Zu einer fertigen Verlegung ließen sich automatisch Stücklisten und Zeichnungen erstellen.
Ebenfalls hervorzuheben sei das neue Tool für Texturen. Hicad 2019 biete zum einen eine Vielzahl neuer Texturen, beispielsweise für Architektur, Metalle und Nichtmetalle, zum anderen stehen auch neue Funktionen für die Zuweisung von Texturen sowie das Anlegen neuer beziehungsweise das Ändern vorhandener Texturen zur Verfügung. Im Bereich Anlagenbau wurde die Explosionsdarstellung erweitert. Neben der Verschiebung und Drehung stehe nun mit der Konzentrik eine weitere Transformation für Explosionsansichten zur Verfügung.
Weitere Highlights seien das Redesign der 3D-Teilstrukturanzeige im ICN, die Erweiterungen für 3D-Skizzen, die konzentrische Transformation für Explosionsansichten, die Verwendung abhängiger Baugruppen, der verbesserte Dialog des Treppenkonfigurators sowie Qomet-spezifische Stücklisten im Stahlbau, der neue Gefälleditor im Anlagenbau und die komplett überarbeitete Funktionalität für Laschen entlang einer Skizze in der Blechbearbeitung.
Effizientes Produktdatenmanagement
Helios sorgt auch 2019 mit zahlreichen Neu- und Weiterentwicklungen für ein einfaches und effizientes Produktdatenmanagement, wie ISD mitteilt. Der Schwerpunkt der Entwicklung liege auf der vollständigen Umsetzung der neuen Maskentechnologie, auf dem weiteren Ausbau der Multi-CAD-Funktionalität sowie der Entwicklung des neuen Helios Internet Servers.
Ein Highlight der 2019er-Version sei der neue Arbeitsbereich für den Helios Desktop. Ähnlich zur Office-Kopplung oder den Multi-CAD-Kopplungen wurde für den Desktop ebenfalls ein Arbeitsbereich eingeführt. Dokumente, die über den Desktop und ohne Kopplung geöffnet oder bearbeitet werden können, würden im Arbeitsbereichsverzeichnis abgelegt. Der Anwender habe damit jederzeit einen Überblick über die entsprechenden Dokumente und könne diese nach eigenem zeitlichem Ermessen in Helios einchecken.
(ID:46103385)