Composites Nur der richtige Materialmix bringt Erfolg

Autor / Redakteur: Thomas Isenburg / Peter Königsreuther

Die Nachfrage nach faserverstärkten Kunststoffen ist schon lange im Aufwärtstrend. Compositeexperten sind deshalb gefragt, weil sie über ein spezielles Know-how bei den Materialien, Prozessen und Anwendungen dieser innovativen Werkstoffklasse verfügen. Mixt man Fasern und Kunststoff anwendungsspezifisch stets schlau, werden die Einsatzfelder und die Akzeptanz noch weiter steigen.

Anbieter zum Thema

Bei hybriden Konstruktionen ist auch die adäquate Verbindungstechnik gefragt: Halbhohlstanznieten binden hier den sogenannten Dachspriegel aus CFK beim BMW 7er an. Auch dieser Premiumhersteller setzt auf einen intelligenten Materialmix, um das Thema Leichtbau wirtschaftlich umzusetzen.
Bei hybriden Konstruktionen ist auch die adäquate Verbindungstechnik gefragt: Halbhohlstanznieten binden hier den sogenannten Dachspriegel aus CFK beim BMW 7er an. Auch dieser Premiumhersteller setzt auf einen intelligenten Materialmix, um das Thema Leichtbau wirtschaftlich umzusetzen.
(Bild: BMW)

Im Wettbewerb um Anwendungen geht als Hauptantrieb für den Einsatzerfolg eine große Steifigkeit bei geringer Dichte ins Rennen, wobei es spezifische Anwendungen für Metalle und Composites gibt. Prominentes Anwendungsbeispiel der „Kunststoffe mit Fasern“ finden sich bei Windkraftanlagen, Flugzeugen und Autos. Bei Letzteren sorgt die Kombination aus Stahl und Aluminiumkomponenten auch längst in Serienfahrzeugen von Premiumherstellern für reduzierte Karosseriegewichte.

Thermoplastbasierte Composite werden beliebter

Die wesentlichen Treiber am Compositemarkt sind Glas-, Carbon- und Naturfasern, die in thermoplastischen sowie auch duroplastischen Matrixmaterialien eingebettet werden und nach dem Formen und Aushärten als GFK, CFK oder AFK firmieren. Speziell die durch Wärme reversibel verformbaren Thermoplaste sind in den letzten Jahren besonders im Kommen, erläutert Dr. Elmar Witten, Geschäftsführer des AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V. in Frankfurt am Main, zu den aktuell dominierenden Marktbewegungen. Zur Verstärkung der Matrixsysteme werden relativ kurze, aber auch recht lange Fasern genutzt. In den Fokus geraten auch Composites, die mit Endlosfasern ihre Anwendungstauglichkeit erhalten.

(ID:45127312)