Intec 2019 Produktive Frässysteme für die Alu- und Graphitbearbeitung
Der auf die Prozessoptimierung in der Zerspanung schwieriger Werkstoffe spezialisierte Werkzeughersteller Hufschmied präsentiert sein Know-how vom 5. bis 8. Februar 2019 auf der Intec in Leipzig.
Anbieter zum Thema

Speziell für die Aluminiumbearbeitung stellt Hufschmied, wie es heißt, die Werkzeuge der Proto-Line vor. Diese führten aufgrund ihrer speziell angepassten Schneidengeometrien zu sehr guten Oberflächenqualitäten bei der Bearbeitung von Aluminiumwaben, -platten und -profilen.
Zerspanung und Rührreibschweißen
Mit den ein- und zweischneidigen Werkzeugen in großer Auswahl sind laut Hufschmied das Schruppen und Schlichten ohne Werkzeugwechsel in deutlich kürzerer Zeit möglich als mit anderen Werkzeugen. Zusätzlich biete Hufschmied auch verschleißfeste Schweißstifte in zwölf verschiedenen Zahn- und Pinformen für das Rührreibschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen an, die wegen ihrer hohe Nahtfestigkeit und hervorragender Oberflächenqualität den Nacharbeitsaufwand minimieren könnten.
Graphitelektroden gut in Form
In Zusammenarbeit mit den Erodierfachleuten der Exeron GmbH nutze Hufschmied die Intec auch für die Präsentation der neuen Graftor-Werkzeugserie, die durch ihre Diamantbeschichtung einen geringen Schnittdruck und die kombinierte Schrupp-Schlicht-Geometrie, besonders gut auf die Fertigung von Elektroden aus Graphit ausgelegt seien.
Doppelte Leistung beim Ultraschallschnitt
Hufschmied ist es außerdem gelungen, die Schneidleistung bei bis zu zehnfach höheren Schwingungsamplituden beim Ultraschallschneiden quasi zu verdoppeln, heißt es. Denn die neuartigen Monoblock-VHM-Klingen der Werkzeugspezialisten ermöglichten eine hochpräzise Materialtrennung ohne Ausfransen bei gleichzeitig vielfach höheren Vorschüben und geringerem Werkzeugverschleiß. Die Klingen seien ideal, um delaminationsempfindliche Werkstoffe wie Honeycomb-Platten oder Gewebestapel zu bearbeiten.
Harte Typen bearbeiten harte Stähle
Und mit seiner „Hard-Line“ offeriert Hufschmied noch Werkzeuge für die Verarbeitung von Stählen bis 72 HRC – mit 0,5 mm Durchmesser bei den Kugel- und Torusfräsern, die vom Minifräser bis hin zu den großen, mehrschneidigen Fräsern für den Schnittwerkzeugbau bis 20 mm Durchmesser reichen, wie Hufschmied erklärt.MM
(ID:45693590)