Werkstückspannung Randnahes Spannen ohne Vorprägen für eine sichere Werkstückspannung
Sintergrip von SMW Autoblok soll eine sichere Werkstückspannung bei einer Spanntiefe von 3,5 mm ermöglichen. Dadurch lässt sich das Werkstück vollständig in einer Aufspannung sicher bearbeiten und Materialkosten einsparen.
Anbieter zum Thema

Durch den Einsatz von Sintergrip würde zudem die Leistung der Maschine und der Werkzeuge besser genutzt werden: höhere Schneid- und Vorschubgeschwindigkeiten bedeuten ein größeres Zerspanvolumen und kürzere Bearbeitungszeit pro Werkstück. Darüber hinaus entfiehlen bislang erforderliche Arbeitsschritte wie das Vorprägen der Werkstücke. Durch den Entfall des Vorprägeprozesses werden Investitionskosten und vorgelagerte Bearbeitungskosten eingespart, was zudem eine deutliche Zeitersparnis ermöglicht, da das Werkstück durch den Wegfall von vorgelagerten Prozessen unmittelbar gespannt werden kann.
Der dreiecksförmige Einsatz mit den pyramidenförmigen Zähnen dringt durch Einschneiden in das zu bearbeitende Material ein und schafft so eine formschlüssige Spannung des Werkstücks, heißt es weiter. Die bei der Bearbeitung entstehenden Kräfte und Vibrationen werden gleichmäßig verteilt und absorbiert. Sintergrip wird in speziellen Ausführungen für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten angeboten: Stahl, gehärteter Stahl oder Titan und Aluminium. Der Werkstückspanner ist kompatibel zu allen gängigen Schraubstock- und Spannmitteltypen aber auch in Spannvorrichtungen und Drehfutterbacken optimal einsetzbar.
(ID:44251623)