Der stetige Vormarsch von Inline-Verfahren prägt die Messtechnik im Automobilbereich. Als Spezialisten für das Erfassen, Analysieren und Bereitstellen von Daten sind die Messtechniker aber auch ideale Partner für die Umsetzung von Industrie-4.0-Konzepten.
Die Smart-Inline-Measurement-Solutions-Messzelle ist die Komplettlösung von Hexagon Metrology für die automatisierte Prozess- und Qualitätskontrolle. Sie soll eines der Highlights bei der Eröffnung des neuen Automation Center in Wetzlar sein.
(Bild: Hexagon Metrology)
Einen Umsatz von rund 1,2 Mrd. US-Dollar wird der globale Markt für dimensionelle Messtechnik in der Automobilindustrie im Jahr 2018 erwirtschaften. Damit zumindest rechnen die Analysten des Marktforschungsunternehmens Frost & Sullivan laut der Studie Analysis of the Dimensional Metrology Market in the Automotive Industry, die das Unternehmen im vergangenen September veröffentlicht hat.
Die schnelle Automatisierung in der Automobilfertigung ist den Angaben zufolge einer der Hauptgründe für die Nachfrage nach Inline-Messtechniklösungen in der Automobilindustrie. Einige Hersteller im Bereich Antriebe und Karosserierohbau werden demnach ihre herkömmliche, manuelle Messtechnik, wie Koordinatenmessmaschinen, durch Inline-Messtechniklösungen ersetzen. Im weiteren Verlauf werde die automatisierte End-to-End-Inline-Messtechnik die favorisierte Lösung für die führenden Automobilhersteller sein, während die Unternehmen versuchen, sich von ihren Wettbewerbern durch automatisierte Fertigungsanlagen abzuheben.
Bildergalerie
Mit ihrer Einschätzung, dass der Trend zur Inline-Messtechnik gehen wird, stehen die Analysten nicht alleine da, dies sehen auch Messtechnikexperten so. Uwe J. Keller, Bereichsleiter Marketing bei der Dr. Heinrich Schneider Messtechnik GmbH: „Ich möchte das Ganze unter dem Oberbegriff mobile Messtechnik zusammenfassen. Die Messtechnik geht raus aus dem Messraum und wird in unterschiedlichsten Bereichen der Produktion integriert, bis hin zu kabellosen, kleinen Messeinheiten mit teilebezogener Datenerfassung.“ Dieser Trend werde sich in den nächsten Jahren noch deutlich verfeinern und in großem Maße zunehmen. Die Qualitätssicherung dürfe nicht den Flaschenhals bilden, so Keller weiter.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.