Reis Robotics Robotersysteme mit Online-Schweißnahtverfolgung
Für den Einsatz von Schweißrobotern ist es notwendig, die exakte Einhaltung der Bauteilpositionen sowie aller Maße der Werkstücke sicherzustellen. Bei Abweichungen müssen die programmierten Schweißroboter-Positionen entsprechend korrigiert werden. Ein System dafür stellt Reis Robotics auf der Messe Euroblech 2010 vor.
Anbieter zum Thema
Mit Hilfe einer Laserkamera kann die Lage der Naht vor dem Schweißen wie auch deren Verlauf beim Schweißen erkannt und das Programm entsprechend in seiner Lage korrigiert werden. In Verbindung mit der neuartigen Software „Adaptives Schweißen“ ist es möglich, Online-Informationen über Luftspalte und Flächenmaße der Schweißnaht zu erhalten.
Roboter kann auf sich verändernde Schweißnahtgeometrien reagieren
Abhängig von vorab ermittelten Einstellwerten für die auftretenden Nahtformen kann man nun gezielt auf sich verändernde Nahtgeometrien, beispielsweise unterschiedliche Luftspalte, reagieren. Durch die Ankopplung der Kamera inklusive der Sensorik an die Reis-Steuerung Robot-Star V-IPC können zum Beispiel Schweißgeschwindigkeit, Schweißleistung, Pendelparameter und andere Parameter der jeweiligen Nahtgeometrie angepasst werden. Somit können nun erstmalig auch in der Lage sich ändernde Nahtgeometrien sicher erfasst und die Schweißparameter entsprechend angepasst werden.
So sind jetzt auch komplexe Bauteile, die früher aufgrund ihrer Toleranzen nicht für ein automatisiertes Schweißen geeignet waren, mit einem Reis-Roboterschweißsystem in Verbindung mit einer Online-Nahtverfolgung in entsprechender Qualität wirtschaftlich zu schweißen.
Reis Robotics auf der Euroblech 2010: Halle 13, Stand E52
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:361134)