Verdichtertechnik Schraubenkompressor kontrolliert die Energieeffizienz der Anlage

Redakteur: Rebecca Vogt

Mit dem Schraubenkompressor Nobel 5.5-10-270-DF von Aerotec erweitert Conrad Business Supplies sein Sortiment an Druckluftkompressoren. Das Gerät ist mit einer Mikroprozessorsteuerung ausgestattet und kann optional um ein SMS-Modul erweitert werden.

Anbieter zum Thema

Ein neuer Schraubenkompressor von Aerotec vergrößert das Verdichtersortiment von Conrad.
Ein neuer Schraubenkompressor von Aerotec vergrößert das Verdichtersortiment von Conrad.
(Bild: Aerotec/Conrad)

Der Schraubenkompressor wird, wie Conrad mitteilt, von einem effizienten IE3-Motor direkt angetrieben, was Vorteile in punkto Energieeinsparung biete. Ausgelegt ist das Gerät für eine Förderleistung von 710 l/min. Der elektrische Leistungsverbrauch beträgt 5,5 kW an 400 V. Erreicht wird ein Betriebsüberdruck von 10 bar.

Laut Conrad verfügt der Kompressor über eine wirksame Schalldämpfung. Der Antrieb über die neu entwickelte, direkt angetriebene Stufeneinheit mache das Gerät sehr leise. Ein separater, temperaturgesteuerter Radialventilator sowie ein großer Ölkühler sorgten für niedrige Betriebstemperaturen.

Kompaktes Anlagendesign

Der Kompressor wiegt 295 kg und ist 1570 mm x 710 mm x 1440 mm groß. Damit sei das System sehr kompakt und anwenderfreundlich, so Conrad. Über die Gabelaufnahme lässt sich das Gerät mit einem Gabelstapler transportieren. Im Aufbau enthalten sind auch der Verdichterblock Powersystem sowie der Kessel und ein Kältetrockner mit zweifacher Filtration nach DIN ISO 8753-1 (Klasse 1). Für die Luftqualität der Anlage müssten daher keine weiteren Zusatzteile angeschafft werden.

Die Gefahr von Überhitzung werde durch ein Thermo-Regelventil und das doppelte Lüftersystem des Kompressors verhindert. Alle wartungsrelevanten Elemente des Aufbaus seien gut erreichbar, heißt es weiter.

Mobiler Zugriff

Das Gerät ist mit der Mikroprozessorsteuerung DN-Air-2 ausgestattet. So könne die Drehrichtung per Phasenfolge-Relais einfach überwacht und gesteuert werden. Wie Conrad mitteilt, ist der Kompressor außerdem serienmäßig für die Aufnahme eines optionalen SMS-Moduls (Service Management System) vorbereitet. Das Modul lasse sich nachträglich als Ergänzung zur Mikroprozessorsteuerung schnell und ohne Änderungen der Software installieren.

Der Anwender kann per Tablet, Smartphone oder PC auf das SMS zugreifen. Auch eine automatische Benachrichtigung per E-Mail über betriebliche Alarme oder anstehende Wartungen ist laut Conrad möglich. Dies könne ebenso auf wöchentlicher Basis mit zusätzlichen Informationen über den aktuellen Maschinenstatus erfolgen.

Mess- und Analyse-Service

Als besonderes Highlight wird von Conrad der passwortgeschützte Online-Zugriff auf die Steuerprogrammierung genannt. Dabei könnten über den Bildschirm des per RS-485-Schnittstelle angeschlossenen Controllers alle wichtigen Betriebszustände und Maschinenparameter, wie etwa Arbeitsdruck oder Öltemperatur, direkt als Live-Ansicht abgelesen werden. Der Controller ermögliche darüber hinaus den Betrieb von vier in Reihe geschalteten, unterschiedlichen Kompressoren und fungiere somit als übergeordnete Steuereinheit.

Ein weiteres spezifisches Leistungsmerkmal des Kompressors ist Conrad zufolge der Mess- und Analyse-Service für die Energieeffizienz der Druckluftanlage. Dies werde durch die Bereitstellung einer betriebsbereiten Testmaschine mit Anschluss über das steckerfertige EA-Tool und die EA-Software ermöglicht. Die Effizienzmessung könne dann vom Kunden selbstständig ausgeführt werden.

(ID:45466916)