SPS 2022 Sieben Antriebtechnik-Neuheiten von der SPS
Anbieter zum Thema
Endlich wieder SPS und neben der Automatisierern konnten auch die Antriebstechnik-Hersteller ihre Neuheiten präsentieren. Es hat sich viel getan nach drei Jahren! Ein paar Highlights haben wir zusammengestellt.

Ohne Antriebskomponenten wie Elektromotoren, Motion Controller, Getriebe, Bremsen oder Frequenzumrichter ist die Automatisierung in der Fabrik nicht denkbar. Deshalb waren auch die Antriebstechnikhersteller auf der SPS stark vertreten. Wir haben einige Neuheiten zusammengestellt, die auf der Messe in Nürnberg vorgestellt wurden.
Maxon: Fünf kompakte Kraftpakete
Der Antriebsspezialist Maxon lanciert an der Messe in Nürnberg fünf Produktneuheiten, die nach eigenen Angaben allesamt besonders ressourcenschonend und kompakt sind:
- Die Motoren ECXSpeed 8 gibt es jetzt auch mit Pin-Anschluss für platzsparende Einsätze. Die neue Anschlussvariante lässt sich ab sofort für alle ECX-Speed-8-Modelle im Onlineshop konfigurieren. Pin-Anschlüsse sind für den Einbau von Antrieben in kompakten Geräten oder Systemen gemacht, wo wenig Platz verfügbar ist oder eine unkomplizierte Reinigung möglich sein muss. Typischerweise ist die Pin-Variante in der Medizintechnik im Einsatz.
- Mit dem neuen ENX 32 Mile Encoder erweitert Maxon die Flachmotoren-Reihe ECX Flat 32. Der induktive Encoder ist im Motor integriert und ermögliche so eine sehr kurze Antriebseinheit. Der ENX 32 Mile ist der aktuell kleinste Mile-Encoder und biete eine hohe Auflösung und Genauigkeit. Der Encoder mit inversen Signalen ist zudem widerstandsfähig gegen magnetische und elektrische Felder sowie Schmutz. Er ist ab April 2023 im Onlineshop erhältlich. Muster sind bereits ab Mitte November 2022 bestellbar.
- Eine weitere Neuheit ist die kompakte Micromac S6. Der programmierbare Motion Controller kann mehrere Achsen in Echtzeit synchronisieren. Diese Mastersteuerung ist erstmals mit einer optionalen Bluetooth-Service- und Support-Schnittstelle erhältlich. Die Motion Controller hat keine Endstufen und steuert autark bis zu sechs Achsen. Die Steuerung verfügt über zwei unabhängige CAN-Schnittstellen sowie einer Ethernet- und eine USB-Schnittstelle. Der Micro MACS6 eignet sich für den Gerätebau und lässt sich mit Escon- und Epos-Endstufen kombinieren.
- Ein weiterer Schritt nach vorne bei Drehmomenten ist laut Maxon die Kombination aus Industrieantrieb IDX 56 mit dem GB 28 Schneckengetriebe von Parvalux, die bis zu 8 Newtonmeter schafft. Noch stärker präsentiert sich der neue IDX 70 mit der konfigurierbaren GPX 70 Planetschaltung. Der Spitzenwert liegt hier bei 87,5 Newstonmeter.
- Mit zwei neuen EC frameless Motoren DT85 M und L bahnt sich eine neue Produktpalette an, die die unterschiedlichen Größen- und Stärkebedürfnisse abdeckt. Basierend auf dem EC-frameless-DT50-Motor, deckt die neue Motorgröße speziell die Anwendungen ab, die höchste Anforderungen an das Drehmoment stellen. Die Baureihe der EC-frameless-DT-Motoren habe minimale Rotorträgheitsmomente, beste Wärmeanbindung und könne einfach integriert werden. Funktionell sind alle Motoren aus dieser Produktfamilie aufeinander abgestimmt. Der DT85 ist ab Anfang 2023 in den Grössen M und L erhältlich und wie beim DT50 wird ebenfalls eine TSX MAG Encoderlösung angeboten.
(ID:48724592)