Obwohl die Rapid.Tech 3D Corona-bedingt abgesagt werden musste, hat die 3D Pioneers Challenge 2020 statt gefunden – digital. Und das sind die diesjährigen Gewinner:
Der Gesamtsieger der 3D Pioneer Challenge 2020 ist der „Rever Tome Handheld Bioprinter“ der Universität Toronto. Das Projekt von Richard Cheng, Gertraud Eylert, Jean-Michel Gariepy, Sijin He, Yizhou Gao, Hasan Ahmad, Marc Jeschke und Axel Guenther ist ein mobiles chirurgisches Instrument, das Hautschichten bei großen Verbrennungen gleichmäßig abgibt, um die Wundheilung zu verbessern. Das Team um Richard Cheng wurde mit dem Preisgeld in Höhe von 10.000 € prämiert.
(Bild: Messe)
Aus 28 Ländern, von 6 Kontinenten, stammten in diesem Jahr die Einreichungen zur 3D Pioneers Challenge 2020. Die Initiatoren des Wettbewerbs haben in diesem Jahr einen spürbaren Trend 2020 festgestellt: „Mit der Ausschreibung sind wir voller Enthusiasmus in das zukunftsträchtige Jahr 2020 gestartet und haben großen Anklang gefunden - inklusive Beiträgen zu Science-Fiction-Szenarien, die im Heute mittels neuer Technologien Realität werden können. Dann kam alles anders. Und doch sind Additive Fertigungstechnologien dieses Jahr in den Fokus gerückt und haben weltweit für Aufsehen und Anerkennung gesorgt." So hat die 3D-Drucktechnologie Krankenhäusern im Kampf gegen Covid-19 mit dringend benötigter medizinischer Ausrüstung unterstützt.
In diesem Jahr wurde der 3D Pioneer Challenge Award in diesen Kategorien verliehen:
Design
Digital
Architektur
Material
Fashiontech
Medtech
Mobilität
Nachhaltigkeit
Elektronik
Covid-19
Die Gewinner der 3D Pioneer Challenge 2020
Die nachfolgende Bildergalerie zeigt die diesjährigen Gewinner:
Dieser Beitrag erschien zuvor auf unserem Partnerportal Konstruktionspraxis.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.