Während des Corona-Lockdowns im Frühjahr installierte BTB PET-Recycling eine Vortrocknungsanlage und einen weiteren SSP (Solid-State-Polycondensation)-Reaktor und hat nun mittlerweile neun SSP-Reaktoren von Starlinger Recycling Technology in Betrieb. Warum die Investition maßgeblich zur Qualität des Rezyklats beiträgt, lesen Sie hier...
Kunststoffmüll landet oft in der Umwelt, was diesen wichtigen Werkstoffen zu Unrecht in Misskredit bringt. Die Hersteller von Kunststoff verarbeitenden Maschinen und Recyclingtechnik arbeiten an der Lösung des Problems.
Bei Calex, einem Familienbetrieb im rumänischen Groși, werden monatlich rund 600 bis 700 t Kunststoffabfälle recycelt. Mit insgesamt sieben Starlinger-Recyclingsysteme geht das jetzt noch wirtschaftlicher.
Starlinger aus Wien hat sich, wie es heißt, die vielen Kundenwünsche zu Herzen genommen und mit einer weiteren Recostar dynamic den Kapazitätsbereich für die Verarbeitung von Folienwertstoffen erhöht.
Der österreichische Maschinenbauer Starlinger hat seine 100. Lami-Tec zum Beschichten und Laminieren von Kunststoffgewebe an Fatima Packaging in Pakistan geliefert.
Das Unternehmen Unirota Maplan Schwerin GmbH, ist, wie es heißt, ein neues assoziiertes Mitglied in der Starlinger Unternehmensgruppe und hat am 7. November 2017 in Schwerin den Betrieb einer rotationssymmetrischen Fertigung aufgenommen.
Überfüllte Deponien, Kunststoffmüll in den Ozeanen – die Belastung der Umwelt durch Kunststoffabfall ist längst nicht mehr nur ein Thema für Aktivisten, sagt Starlinger. Deshalb hat das Unternehmen jetzt eine Idee wahr werden lassen, um aus ehemaligen PET-Flaschen robuste Materialsäcke zu fertigen.
Viele Recycler kennen das: stark riechende Regranulate durch flüchtige Verunreinigungen aus Post-Consumer-Kunststoffabfällen. Wie dem Problem beizukommen ist, zeigt eine Idee des Wiener Unternehmens Starlinger recycling technologie auf der K 2016 in Halle 9 am Stand D21.
Abfälle aus PP und PE sind eigentlich relativ leicht in wieder verwendbares Granulat zurückzuführen. Allerdings gibt es auch eine Menge bedruckter Produkte aus diesen Materialien. Mithilfe eines speziellen Entgasungsmoduls und gründlicher Filterung, gelingt die Wiederverwertung bedruckter und stark verschmutzter LDPE-Rest- und Abfallstoffe jetzt noch günstiger.
Starlinger & Co. stellt eine neue Recyclinganlage vor. Reco-Star dynamic erreicht mit geringem Energieaufwand einen hohen Ausstoß an Regranualt, heißt es aus Wien.