Bei vielen Montageprozessen gehören Minimalmengendosierung und Kleinstmengenapplikation von Mehrkomponenten-Kunststoffen zu den Erfolgsfaktoren. Tartler-Systeme helfen dabei...
Tartler hat jetzt fünf Anlagen im Portfolio mit denen sich flüssige 2-K-Kunstharze auch als Minimalmengen präzise und prozesssicher applizieren lassen. Hier die Systeme in Einzelnen:
Kleb- und Kunststoffverarbeiter oder Player aus der Elektrobranche brauchen Dosierer, die auch kleinste Mengen von Harzen oder Silikonen gut mischen und exakt applizieren können. Tartler bietet Hardware, die das kann.
Elektroverguss und Klebetechnik müssen niederviskose Harze und Härter in winzigen Tröpfchen punkt- und mengengenau auftragen können – eine Aufgabe, die mit eingebauter Wägezelle nun einfacher wird.
Ein vollautomatisiertes Vakuum-System von Tartler soll die beiden herkömmlichen Verfahren des Fasswechsels ersetzen. Wir haben alle drei Möglichkeiten genauer angesehen.
Mit seinem Dosiermischkopf LV 2/2 bietet der Anlagenbauer Tartler Neues für den hochpräzisen und wiederholgenauen Kleinstmengenauftrag von Mehrkomponentenkunststoffen und Klebersystemen.
About two years ago, the dosing and mixing technology specialist Tartler presented the first mixer attachment for the dynamic processing of two-component plastics with cartridge pistols (dispensers). The company now presents the second generation of its cartridge mixer under the product designation LC-DCM.
Unter der Bezeichnung TAVA 200 F präsentiert Anlagenbauer Tartler Vakuumstationen für die Fassabfüllung ohne Lufteinschluss. Das Unternehmen bietet eine branchenübergreifend einsetzbare Systemlösung, mit der sich viele verschiedene hochviskose und pastöse Medien prozesssicher in Deckelfässer abfüllen lassen sollen.
Mit viel Elan treibt Tartler am Standort Michelstadt den Ausbau seines Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationszentrums – kurz F.E.D. Zentrum genannt – voran. Jetzt ist wieder ein großes Ziel erreicht.
Der Dosier- und Mischtechnik-Spezialist Tartler hat einen neuen Mischeraufsatz für die manuelle Verarbeitung von Mehrkomponenten-Kunststoffen mit Kartuschenpistolen entwickelt. So bestehe erstmals die Möglichkeit, die Qualitätsvorteile der dynamischen Kunstharzmischung aus der Serienproduktion auch in der Kleinmengen-Applikation auszuschöpfen.