Kasto Maschinenbau Vertikal-Bandsäge macht aus groben Klötzen präzise Halbzeuge
Mit der halbautomatischen Vertikal-Bandsägemaschine Kastovertical präsentiert Kasto ein System für Werkzeugbau- und Stahlhandelsbetriebe sowie zur Bearbeitung von Sonderaufgaben. Sie ermöglche es, unterschiedliche Querschnittmaße aus kleineren Walzblöcken und -platten sowie Vierkant- und Flachmaterialien zu konfektionieren.
Anbieter zum Thema

Die Kastovertical verfügt laut Hersteller über eine Schnitttiefe bis 680 und erlaubt eine Schnitthöhe von 600 mm. Die maximale Schnittlänge beträgt 1260 mm. Alle gängigen Materialien, auch schwer zerspanbare Qualitäten, säge die Kastovertical rationell und in hoher Schnittqualität. Ihre stabile Schweißkonstruktion sorgt für eine hohe Laufruhe und Präzision. Die Langschnittsäge besitzt, wie es weiter heißt, einen verfahrbaren Materialauflagetisch mit einer Auflagehöhe von 1150 mm, mit dem sich auch sperrige Werkstücke mit einem Gewicht bis 2 t Gewicht schnell und sicher handhaben lassen sollen. Im Gegensatz zu dem bei größeren Schnittlängen gängigen Bewegungsprinzip „fester Tisch und verfahrendes Sägeteil“ bewegt sich bei der Kastovertical der Materialauflagetisch, betonen die Sägespezialisten.
Für den rauen Sägealltag gerüstet sein
Durch diese technische Besonderheit könne der Bediener das Material außerhalb des Arbeitsbereiches der Maschine sicher, ergonomisch und schnell auflegen, ausrichten und fixieren. Die Auslegung und Führung des Tisches ist speziell für den rauen Alltagsbetrieb als Gusskonstruktion dimensioniert so Kasto. Die Auflagefläche sei zum schnellen und sicheren Spannen der Werkstücke mit Auflageleisten mit T-Nuten ausgerüstet. Diese können verschiedenen Spann- und Anschlagmitteln aufnehmen. Die Führung des Materialauflagetisches auf dem Maschinenbett erfolgt über Linearführungen mit spielfrei eingestellten Laufwagen. Den Antrieb übernimmt serienmäßig eine Kugelgewindespindel mit Servomotor.
Nimm`s leicht: Intuitive Sägesteuerung inside
Die Kastovertical verfügt laut Kasto über einen frequenzgeregelten, groß dimensionierten Sägebandantrieb. Schnittgeschwindigkeit und Vorschub der Säge ließen sich stufenlos einstellen. Dazu sei die Kastovertical mit der intelligenten Sägemaschinen-Steuerung „Kasto Basiccontrol“ ausgestattet, wodurch sie sich intuitiv per Touchscreen bedienen lasse. Ein schwenkbares Bedienpult ermöglicht in jeder Position den freien Blick auf Werkstück und Sägeband, heißt es.
Bezahlbare Sägetechnik-Power
Darüber hinaus biete Kasto ein umfangreiches Zubehörsortiment für diese Säge an. Zum Ausrichten der Blöcke und Platten etwa, stehen unterschiedliche Messanschläge zur Verfügung. Die einfachste Version sei ein manuell verstell- und klemmbarer Messanschlag. Für längere Materialien ist alternativ auch eine Anschlagleiste über die gesamte Tischlänge erhältlich, die, wie Kasto erklärt, über ein Handrad mit Digitalanzeige verstellbar ist. Alternativ könne dieser Anschlag auch elektromotorisch bewegt werden. Anwender erhielten mit der Kastovertical eine leistungsfähige und kompakte Sägemaschine mit einem sehr günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis.
MM
(ID:44499960)