Auf der Stanztec präsentiert die Kistler Gruppe Sensorik, Mess- und Prüfsysteme für die Stanztechnik. Mit innovativen Komponenten lässt sich der gesamte Prozess von der Zuführung über Maschine und Werkzeug bis zur Endprüfung effektiv überwachen – für eine verbesserte und sichere Fertigung.
Auf der Control 2018 hat die Kistler Gruppe ihr erweitertes Portfolio an industriellen Prüfsystemen zur Qualitätssicherung gezeigt. Im Fokus standen die Prüf- und Sortierautomaten von Vester.
Weichen auf Wachstum: Die seit Mitte letzten Jahres zur Kistler Gruppe gehörende Vester Elektronik GmbH geht gestärkt aus der Akquisition hervor. Die Nachfrage ist ungebrochen hoch, sodass 2018 neue Mitarbeiter eingestellt werden. Außerdem entsteht in Karlsruhe ein neues Kompetenzcenter für industrielle Bildverarbeitung.
Die Prüf- und Sortierautomaten vom Typ VVC120 und VVC821 von Vester Elektronik bieten modernste Bildverarbeitungstechnik zur Maß- und Oberflächenprüfung, wie das Unternehmen mitteilt. Die Systeme bieten außerdem Messdatenstatistik, CAQ-Anbindung und voll integrierte Messsystemanalysen. Optional können beispielsweise auch Lehren- oder Härteprüfungen integriert werden.
Vester Elektronik erweitert sein Programm von Sensoren für die Stanz-, Umform- und Automatisierungstechnik. So können Kunden jetzt von den Möglichkeiten der analogen Gabellichtschranken der PSA-Serie mit integrierten Reinigungsdüsen profitieren.
In der Automobilindustrie und vielen anderen Bereichen steigen die Qualitätsanforderungen rasant an. Die zugelieferten Bauteile dürfen absolut keine Fehler aufweisen weil sie höchste Zuverlässigkeit erfüllen müssen. Die nachweisbare dokumentierte hundertprozentige Qualität der Bauteile und vollständige Rückverfolgbarkeit ist deshalb unabdingbare Pflichtanforderung.
Qualitätssicherung ist für die Medizintechnik ein zentrales Thema. Ob die Medizintechnik als Abnehmerbranche umgekehrt ebenso wichtig ist, darf bezweifelt werden: Denn wer auf der Control – Fachmesse für Qualitätssicherung nach Lösungen für die Medizintechnik suchte, musste erstens wissen, wonach er oder sie suchte, und zweitens aktiv danach fragen. Devicemed hat die Anbieter von Medtech-Lösungen für Sie aufgespürt.
In der Automobilindustrie und vielen anderen Bereichen steigen die Qualitätsanforderungen rasant an. Die zugelieferten Bauteile dürfen absolut keine Fehler aufweisen weil sie höchste Zuverlässigkeit erfüllen müssen. Die nachweisbare dokumentierte hundertprozentige Qualität der Bauteile und vollständige Rückverfolgbarkeit ist deshalb unabdingbare Pflichtanforderung.
Vester Elektronik erweitert sein Sortiment hochauflösender Infrarot-Rahmenlichtschranken. Die neue Rahmenlichtschranke der PRX 15 mm Serie wurde speziell für die präzise Erkennung von Kleinteilen sowie für anspruchsvolle Zählaufgaben in der Stanz-, Umform- und Automationstechnik entwickelt.
Vester Elektronik, der baden-württembergische Spezialist für Sensorik und Prozessüberwachung, erweitert sein Sortiment hochauflösender Infrarot-Rahmenlichtschranken. Die Rahmenlichtschranke der PRX 15 mm Serie wurde speziell für die präzise Erkennung von Kleinteilen sowie für anspruchsvolle Zählaufgaben in der Stanz-, Umform- und Automationstechnik entwickelt.