Fachkongress Womenpower Wie Frauen ihre Karriere selbst in die Hand nehmen

Redakteur: Udo Schnell

Frauen in Führungspositionen sind immer noch selten. Eine Quote wird deshalb mehr denn je diskutiert, sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene. Auch der Fachkongress Womenpower nahm sich während der Hannover-Messe des Themas an. Gesucht wurden Lösungen für Frauen mit Karrierewunsch.

Anbieter zum Thema

Mit über 1000 Teilnehmerinnen und einigen Teilnehmern ging am 8. April der Fachkongress Womenpower unter dem Motto „Karrieren antreiben – steuern – bewegen“ im Rahmen der Hannover-Messe in die achte Runde. (Bild: Schulz)
Mit über 1000 Teilnehmerinnen und einigen Teilnehmern ging am 8. April der Fachkongress Womenpower unter dem Motto „Karrieren antreiben – steuern – bewegen“ im Rahmen der Hannover-Messe in die achte Runde. (Bild: Schulz)

Die Voraussetzungen für Frauen in Leitungsfunktionen scheinen in Deutschland optimal: Seit Jahren wird das Land von der ersten Bundeskanzlerin regiert, die amtierende Ministerin für Arbeit und Soziales ist Mutter von sieben Kindern und ihre Kollegin im Bundesministerium für Familie ist mit 33 Jahren die jüngste Ministerin im Bundeskabinett.

Doch Deutschland zählt beim Thema „Frauen in Führungspositionen“ immer noch zu den Entwicklungsländern. Trotz guter Ausbildung und Topabschlüssen an den Universitäten bleiben Frauen Mangelware in den Chefetagen vieler deutscher Unternehmen.

Anregungen für die Karriereplanung und die eigene Weiterentwicklung

Politik und Wirtschaft sind sich einig, dass dies geändert werden muss. In diesem Sinne nahm sich auch der Fachkongress Womenpower dieses Themas an. Mit über 1000 Teilnehmerinnen und einigen Teilnehmern ging am 8. April der Fachkongress Womenpower unter dem Motto „Karrieren antreiben - steuern - bewegen“ während der Hannover-Messe in die achte Runde. Seit 2004 wird der Kongress traditionell am letzten Tag der weltweit größten Industriemesse ausgetragen und findet zunehmend Interesse seitens berufstätiger Frauen, aber auch Männer und führender deutscher Unternehmen.

Die Teilnehmerinnen nutzten diese Chance des Wissenstransfers, um Anregungen für ihre Karriereplanung sowie ihre persönliche Weiterentwicklung und darüber hinaus Impulse für die eigene Lebensplanung zu gewinnen. Der Kongress wolle dazu beitragen, das Potenzial weiblicher Fach- und Führungskräfte besser zu erschließen, so Wolfram von Fritsch, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG. „Der Fachkongress Womenpower zeigt auf, wie wichtig es ist, das Potenzial weiblicher Fach- und Führungskräfte zu nutzen. Für die Weiterentwicklung des eigenen Unternehmens ist es unerlässlich, die professionellen Kompetenzen von Frauen und Männern gleichermaßen zu fördern.“

Frauenquote im Mittelpunkt der Diskussionen

Eröffnet wurde der Kongress von Telekom-Personalvorstand Thomas Sattelberger sowie von Dr. Simone Siebeke, Corporate Vice President Human Resources Cosmetics der Henkel AG, die mit ihren Beiträgen auf die veränderte Arbeitswelt von heute eingingen und Frauen ermutigten, ihren Karriereweg konsequent zu verfolgen.

Im Mittelpunkt stand dabei auch das Thema Frauenquote. Einer der Hauptredner zu diesem Thema war Thomas Sattelberger. Die Deutsche Telekom AG führte im März 2010 eine Frauenquote für die Führungsebene ein. Bis Ende 2015 sollen 30% der oberen und mittleren Führungspositionen im Unternehmen mit Frauen besetzt sein.

(ID:26896710)