Autoform kündigt einen neuen Dienst an – Autoform in der Cloud. Kunden haben damit nun einen flexiblen, browserbasierten Zugriff auf die Autoform-Technologie.
Im Werkzeugbau wird das Zeitfenster in der Kalkulationsphase und von der Auftragserteilung bis hin zu Tryout und Abmusterung immer kleiner. Der Siegerländer Blechspezialist Rath Werkzeugbau setzt deshalb bei allen Schritten der Methodenplanung auf die Software von Autoform.
Um beim Engineering der Blechumformung das System nicht wechseln zu müssen, bietet eine Software jetzt die Möglichkeit, alles in einem CAD-System zu planen.
Das Prozess- und Technologiezentrum Pro Tec beim Werkzeugbauer Heru in Lennestadt, ein Zusammenschluss verschiedener Umformtechnikspezialisten, ist eine Erfolgsgeschichte – nicht zuletzt wegen der regelmäßigen Technologietage. Rund 280 Teilnehmer aus der Automobil- und Zulieferindustrie informierten sich jetzt Mitte März über die Verbesserung von Gesamtbetriebskosten und die Integration von Folgeprozessen wie Schweißen oder Gewindeformen.
Die Auto Form Engineering GmbH, Anbieter von Softwarelösungen für die Blechumformung, präsentiert ihre neueste Software Auto Form Hydro 2016. Diese Version von Auto Form Hydro bietet nach Unternehmensangaben neue Funktionen, unter anderem zur Rückfederungskompensation. Auf der Grundlage von genauen Simulationsresultaten zur Rückfederung ermögliche Auto Form Hydro 2016 die effiziente Kompensation der Rückfederung nach Biege- und IHU-Operationen, heißt es weiter.
Die Autoform Engineering GmbH, Anbieter von Softwarelösungen für die Blechumformung, gibt bekannt, dass die weiterentwickelte Software Autoform-Hem-Plannerplus nun vollständig in Autoformplus R6 integriert ist. Die Integration bietet nach Unternehmensangaben alle Vorteile der softwareseitigen Unterstützung von Arbeitsabläufen und der kürzlich verbesserten grafischen Benutzeroberfläche von Autoformplus R6.
>> Sicherheit schlägt bei Autos auf das Gewicht und damit auch auf den Verbrauch. Automobilhersteller begegnen diesen konträren Anforderungen mit cleverem Leichtbau. «Tailored Tempering» von hoch- und ultrahochfestem Stahl ist ein Schlüssel zum Erfolg – und öffnet gleichzeitig die Tür zu vielen kniffligen Herausforderungen. Angegangen werden diese mit Hilfe von Simulation. Die vom weltweit führenden Software-Hersteller Autoform entwickelten Blechumformungs-Tools werden u.a. von Daimler eingesetzt.
Bei der Reduzierung des Verbrauchs und der CO2-Werte spielt der Leichtbau im Automobilbau eine zentrale Rolle. Hierzu muss nicht zuletzt die Rohkarosserie einen wesentlichen Beitrag leisten. Dazu braucht es den richtigen Werkstoff und dessen intelligente Verarbeitung. Tailored Tempering von hoch- und ultrahochfestem Stahl ist ein Schlüssel zum Erfolg – und eröffnet gleichzeitig viele knifflige Herausforderungen. Daimler löst diese mit Hilfe von Computersimulation durch Software von AutoForm Engineering.
Die Auto Form Engineering GmbH, global führend bei Softwarelösungen für die Blechumformung, hat eine Niederlassung in Brasilien eröffnet. Dieses Büro konzentriert sich auf den brasilianischen Markt und bietet die ganze Palette der AutoForm-Softwareprodukte sowie Dienstleistungen an. Darüber hinaus hat Auto Form einen neuen Geschäftsführer für seine Niederlassung in Deutschland ernannt.