Wechsel im Vorstand Die Ära Joe Kaeser bei Siemens endet

Redakteur: Stefanie Michel

CEO Joe Kaeser will seinen Vertrag nicht mehr verlängern. Wie erwartet übernimmt sein bisheriger Stellvertreter Roland Busch die Position spätestens zum Februar 2021. Kaeser wechselt auf die Stelle des Aufsichtsratsvorsitzenden der Siemens Energy.

Anbieter zum Thema

Siemens-CEO Joe Kaeser macht Platz für seinen Nachfolger Roland Busch und wechselt in den Aufsichtsrat von Siemens Energy.
Siemens-CEO Joe Kaeser macht Platz für seinen Nachfolger Roland Busch und wechselt in den Aufsichtsrat von Siemens Energy.
(Bild: Siemens)

Der Aufsichtsrat der Siemens AG hat in einer außerordentlichen Sitzung am 19. März 2020 mehrere weitreichende Personalentscheidungen getroffen. So wird CEO Joe Kaeser seinen Vertrag nicht verlängern. Der Aufsichtsrat hat daraufhin Kaesers bisherigen Stellvertreter Roland Busch mit Wirkung spätestens zum Ende der nächsten ordentlichen Hauptversammlung am 3. Februar 2021 zum CEO der Siemens AG bestellt. Er wird aber bereits für die Budgetplanung des Geschäftsjahres 2021 und deren Umsetzung verantwortlich sein und ab dem 1. Oktober 2020 alle dazu relevanten Aufgabengebiete im Vorstand übernehmen. Zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben wird Busch außerdem bereits ab dem 1. April 2020 innerhalb des Siemens Vorstandes für die übergreifende Integration und Steuerung der Geschäfte der künftigen Siemens AG (Smart Infrastructure, Digital Industries und Mobility) zuständig sein.

Jim Hageman Snabe, Aufsichtsratsvorsitzender der Siemens AG, zeigt sich erfreut über die Personalentscheidung: „Roland Busch ist der richtige CEO für die Spitze der künftigen Siemens AG. Er vereint unternehmerische Weitsicht, Nähe zu den Kunden und ein tiefes Verständnis all der Technologien, die Siemens erfolgreich gemacht haben und auf die es in Zukunft ankommen wird. Er wird den Geschäften und den Teams bei Siemens neue Impulse geben und sie in Zeiten, die von der digitalen Transformation geprägt sind, konsequent weiterentwickeln.“

Überraschender Führungswechsel bei Siemens Energy

Kaeser wurde in der Aufsichtsratssitzung außerdem zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Siemens Energy vorgeschlagen. Er übernimmt innerhalb des Siemens-Vorstandes zusätzlich zu seinen bestehenden Aufgaben ab sofort die Verantwortung für Siemens Energy inklusive der Siemens Gamesa Renewable Energy. Das erklärte das Unternehmen nach der Sitzung, weil der designierte Siemens-Energy-CEO Michael Sen und sein CFO Klaus Patzak kurz vor der Abspaltung und des Börsengangs diesen Unternehmensteil überraschend verlassen haben.

Zum Nachfolger von Sen hat der Siemens-Aufsichtsrat Christian Bruch, Executive Vice President Linde plc und CEO Linde Engineering, berufen. Als CFO wird Maria Ferraro übernehmen, die zurzeit als CFO der Operating Company Digital Industries tätig ist. Beide nehmen ihre neue Arbeit zum 2. Mai auf; bis dahin übernimmt Tim Holt, Chief Operations und Chief Human Resources Officer von Gas and Power, kommissarisch die Führung von Siemens Energy. Auf Nachfrage, wie diese schwierige Übergangszeit zu überbrücken sei, erklärte Kaeser, dass Bruch und Ferraro sich bereits ab nächster Woche intensiv mit den Inhalten beschäftigen werden. „Ich bin guter Dinge, dass wir die zeitlich komplexe Situation gut meistern werden.“

Der Aufsichtsrat gratulierte Christian Bruch und Maria Ferraro zu ihren neuen Aufgaben. Snabe: „Das hochqualifizierte und -motivierte Team von Siemens Energy hat alle Voraussetzungen, um eine der treibenden Kräfte für die Dekarbonisierung und die weltweite Energiewende zu werden.“

(ID:46418463)