Die Gewinner des fünften Fotowettbewerbs des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. stehen fest. Aus 130 Einsendungen wählte die Jury die zwölf Kalenderbilder aus, die den DVS-Wandkalender 2014 bilden werden, wie der Verband mitteilt.
Sieger im DVS-Fotowettbewerb war Simon Kramer mit dem Bild „Zünden eines Lichtbogens in einer Spiegelblech-Edelstahlwanne“.
(Bild: DVS/Simon Kramer)
Unter dem Motto „Zusammen schweißen!“ haben die Einsender einen kreativen Blick auf Schweißkonstruktionen im Alltag, auf technische Details oder auf Fachkräfte im gemeinsamen Einsatz geworfen und ihn fotografisch festgehalten, wie es heißt. Dabei habe vor allem die Vielfältigkeit der Motive überrascht.
Die zwölf Kalendermotive (siehe Bildergalerie) zeigen eine bunte Mischung an Situationen aus der Schweißtechnik. Die Fotos der drei Erstplatzierten machten dies besonders deutlich. So hat der Sieger, Simon Kramer von der Michelfelder Edelstahltechnik GmbH, das „Zünden eines Lichtbogens in einer Spiegelblech-Edelstahlwanne“ festgehalten. Durch den Spiegeleffekt sei ihm dabei eine besondere Momentaufnahme gelungen.
Kalenderbilder greifen verschiedene Aspekte des Schweißens auf
Mit dem zweiten Platz prämierte die Jury ein „Suchbild in Schwarz-Weiß“ von Christian Lünig. Unter dem Titel „Schweißarbeiten im Kernfusionsexperiment Textor, Forschungszentrum Jülich, 2011“ zeigt das Foto einen Schweißer, der mit seiner Umgebung verschmilzt. Auf simple und humorvolle Weise habe Ulrich Wirrwa das Motto „Zusammen schweißen!“ als Drittplatzierter umgesetzt. „Stay cool“ lautet die Überschrift zu zwei Schweißern, die in ihrer Montur am Arbeitsplatz posieren.
Doch auch die anderen Bilder im neuen DVS-Wandkalender greifen verschiedene Aspekte des Schweißens auf. Sei es ein Erstarrungsriss, Schweißarbeiten unter Wasser oder eine Glasschweißung – die Fotografen hätten ihre ganz persönliche Note zum diesjährigen Motto zum Ausdruck gebracht.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.