:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1938400/1938485/original.jpg)
- Best of Industry
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
AMB 2022
MM Award zur AMB 2022: Bewerbungsphase endet in wenige Tagen
Blue-Card-Flop
Moderne Dampfmacher
Forscher entwickeln smarte Steuerung für elektrische Dampferzeuger
Rapid Supply Network
KI-basierte Vernetzungsplattform macht Industrie krisensicherer
-
Smart Manufacturing
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Interview Dirk Pohla, Appian
Entwicklungssoftware
Individuelle Robotersteuerungen jetzt einfach in der Cloud entwickeln
„Yu“-Zukauf
Rapid Supply Network
KI-basierte Vernetzungsplattform macht Industrie krisensicherer
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Entwicklungssoftware
Individuelle Robotersteuerungen jetzt einfach in der Cloud entwickeln
Lagerlogistik mit System
Meta optimiert den Materialfluss im neuen Vierol-Logistikzentrum
Getriebe
Studie
Nachrüsten statt Neukauf? Ob sich Retrofit für die spanende Fertigung lohnt
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
„Yu“-Zukauf
Moderne Dampfmacher
Forscher entwickeln smarte Steuerung für elektrische Dampferzeuger
Rapid Supply Network
KI-basierte Vernetzungsplattform macht Industrie krisensicherer
Schule für Roboter
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
AMB 2022
MM Award zur AMB 2022: Bewerbungsphase endet in wenige Tagen
Entwicklungssoftware
Individuelle Robotersteuerungen jetzt einfach in der Cloud entwickeln
„Yu“-Zukauf
Schule für Roboter
- Corona Spezial
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Echtzeitdaten
Wie man das Potenzial von datengesteuerter Logistik freisetzt
Geldquelle
Umweltstapler
Zehn Kalma-Stapler verbessern nicht nur die Logistik bei VDM Metals
Rapid Supply Network
KI-basierte Vernetzungsplattform macht Industrie krisensicherer
-
Management & Strategie
Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
Schräge Hilfe
Deutscher Mittelstand kritisiert geplante Steuerentlastungen
Werkstoffpreise
Blue-Card-Flop
„Yu“-Zukauf
-
MM International
Aktuelle Beiträge aus "MM International"
China Market Insider
Schreibt „Tesla-Jäger“ BYD bald auch in Europa Erfolgsgeschichte?
Automobilindustrie
China Market Insider
Wirtschaft
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Ökologische Transformation
Kann additive Fertigung die Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette verbessern?
3D-Druck meets Fräsen
Kunststoff-3D-Druck
Additive Fertigung
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Metav 2022
Fachmesse Metav präsentiert energieeffizientere Metallbearbeitung
Messe
Automatisierungsplattform
- Services
-
mehr...
Registrierungspflichtiger Artikel
Werkstoffe Erhitzter Stahlmarkt macht Stahl zum knappen Gut
Für die Stahlverarbeiter wird es immer schwieriger, an Stahl zu kommen. Die stark gewachsene Nachfrage und die zugleich weniger angestiegene Erzeugung macht die Beschaffung problematisch und teuer.
Anbieter zum Thema

Wie der Wirtschaftsverband Stahlerzeugung und Metallverarbeitung e. V. (WSM) mitteilt, berichten immer mehr Stahlverarbeiter von massiven Versorgungsschwierigkeiten beim Stahlbezug. Nicht nur die Beschaffung von Zusatzmengen sei bei Lieferzeiten von mehreren Monaten extrem herausfordernd. Auch bei schon geschlossenen Rahmenverträgen komme es zu Verzögerungen und Minderzuteilungen. Das wirkt sich entsprechend auf die Beschaffungskosten aus, die zuletzt stark gestiegen sind.
Während zunächst vor allem Flachstahl betroffen war, breitet sich das Problem nun auch auf Langprodukte wie Walzdraht und auf Spezialstähle aus. „Mittlerweile machen sich Verarbeiter in allen Segmenten große Sorgen um ihre Lieferfähigkeit in den kommenden Monaten, weil der benötigte Stahl so knapp ist“, so Christian Vietmeyer, Hauptgeschäftsführer des WSM. „Die Sicherung der Materialversorgung ist das dominierende Thema in den Einkaufsabteilungen der Unternehmen.“
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen