Integralbauteile

Integralbauteile aus hochfestem Aluminium zerspanen

Seite: 2/3

Anbieter zum Thema

Losgrößen zwischen zwei und 200 Stück

Jung produziert in erster Linie Prototypen, Klein- und Vorserien, die in Losgrößen zwischen zwei und 200 Stück gefertigt werden, sowie kleine Montagegruppen. „Neben unseren erfahrenen und motivierten Mitarbeitern benötigen wir zwingend einen hochwertigen Maschinenpark, den wir permanent auf aktuellem Stand der Technik halten. Er enthält ausschließlich Premiummaschinen. Billigprodukte können wir uns nicht leisten“, erklärt der Geschäftsführer.

2013 stieß Jung auf die teamtec CNC-Werkzeugmaschinen GmbH in Alzenau. „Mit teamtec haben wir einen Partner auf Augenhöhe gefunden, ebenfalls ein Familienunternehmen in unserer Größe mit ganz flachen Hierarchien. Das ist uns sehr sympathisch, vor allem weil wir unsere Ansprechpartner kennen und alle Themen unverzüglich besprechen können“, sagt Jung und ergänzt: „Und vor allem bietet teamtec Werkzeugmaschinen an, die von Grund auf solide, präzise und prozesssicher sind. Dazu kommt die hohe Kompetenz der teamtec-Mitarbeiter, auch in Applikationsbelangen. Daher haben wir in der kurzen Zeit bereits vier Maschinen gekauft.“

Der erste Kontakt zu teamtec kam über eine Investition zustande, die nichts mit dem Kerngeschäft von Jung – dem Zerspanen von Integralbauteilen – zu tun hat. Das „verwandte“ Galvanik-Unternehmen benötigte zigtausend Verschraubungen aus schwer zerspanbaren Materialien. „Da ich von der Drehbearbeitung nicht allzu viel verstehe, ließ ich mich beraten. Von verschiedenen Seiten wurde mir die Biglia B 446Y2 empfohlen, ein doppelspindliges Drehzentrum mit zwei Werkzeugträgern und zwei Y-Achsen. Mir gefiel die kompakte Bauweise und die Flexibilität, die für unsere Aufgaben notwendig ist.“

Jung wird durch diese Investition zwar nicht zum Lohnfertiger für Dreharbeiten, doch das Unternehmen benötigt selbst immer wieder kleine Bolzen, Anschläge, Hülsen oder Achsen, um Montage-Baugruppen zu komplettieren. Anstatt ungeliebte Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen, lasten solche Aufträge die Maschine mittlerweile einschichtig aus.

Die zur Biglia Quattro-Baureihe gehörende B 446Y2 hat ihre Stärken im steifen Revolver- und kompakten Gesamtaufbau. Sie ist vielseitig einsetzbar und hoch produktiv. Zudem wird sie von einer Fanuc-CNC 31i-Model B gesteuert – ein Muss, wie der Geschäftsführer erklärt: „Aus unseren Erfahrungen, was die Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Kompatibilität über Steuerungsgenerationen hinweg anbelangt, haben wir schon im Jahr 2000 festgelegt, dass alle strategisch entscheidenden Werkzeugmaschinen mit einer Fanuc-CNC ausgestattet sein müssen. Davon weichen wir mittlerweile auch bei den Maschinen nicht mehr ab, die keine Kernaufgabe erfüllen.“

Durch diesen Kauf und die qualifizierte Unterstützung vonseiten teamtec motiviert, entschied sich Jung, auch in der Spezialdisziplin, dem Fräsen, die Dienste der Alzenauer Werkzeugmaschinen-Spezialisten in Anspruch zu nehmen. Im Dezember 2013 wurde eine Sigma Leader 6 geordert, eine stabile Drei-Achs-Maschine, deren X-Achse im Tisch liegt. Jung nutzt sie in erster Linie zur Vorbearbeitung der Integralbauteile, für die die Rohlinge mittels Vakuumspanntechnik auf den Tisch gespannt werden.

(ID:44344054)