Antriebskomponenten Intelligente Antriebe für die Intralogistik
Auf der Intralogistik-Messe Logimat werden auch Antriebstechnik-Hersteller mit ihren Komponenten zeigen, welche Lösungen sie für Shuttle, Lager und Transport im Betrieb anbieten. Wir geben einen Überblick.
Anbieter zum Thema

Mit 1650 Ausstellern aus aller Welt füllt die diesjährige Logimat das komplette Messegelände in Stuttgart. Die Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement findet vom 10. bis 12. März 2020 statt und informiert über alles, was Performance und Zukunftsfähigkeit der Intralogistik auf dem Weg der digitalen Transformation ausmacht. Dazu gehören auch Antriebskomponenten und -systeme, die unter anderem in fahrerlosen Transportsystemen, oder in Hochregallagern zum Einsatz kommen.
Altra Industrial Motion: Bremslösungen für Gabelstabler und FTS
Zwei der führenden Marken der Altra Industrial Motion Corporation, Matrix International und Warner Electric, werden auf der Logimat 2020 ihre Neuheiten und Kompetenzen im Bereich der Flurförderzeuge demonstrieren: Bremsenlösungen für Gabelstapler, fahrerlose Transportsysteme (FTS) und Roboter. Passend zum Messethema „Digitalisierung der Intralogistik“ zeigen Matrix International und Warner Electric, wie ihre große Auswahl an Bremslösungen Intralogistikunternehmen bei der Entwicklung von Industrie-4.0-Anwendungen unterstützen kann.
Bremsen für Roboter und FTS
Automatisierte Systeme wie FTS, Industrieroboter und Cobots bestimmen zunehmend das Geschehen in den Fabrikhallen und stellen die Bremsentechnik vor besondere Herausforderungen. Insbesondere müssen diese Servomotoranwendungen bei plötzlichen Stopps optimal funktionieren. Nicht selten müssen die Bremsen auch extrem kompakt sein, um in die Maschinen zu passen, und dennoch eine effektive statische Haltefähigkeit mitbringen, um Lasten präzise positionieren und sichern zu können.
Warner Electric stellt seine PK-Bremsen vor sowie die aus einem faserverstärkten Verbundwerkstoff hergestellte Bremse FRCB mit Schutzart IP66. Matrix International präsentiert sein Angebot an Servomotorbremsen (SMB). Alle gezeigten Systeme wurden im Hinblick auf die Zuverlässigkeit und Leistung entwickelt, wie anspruchsvolle Roboter- und FTS-Anwendungen sie verlangen. Bei der Auswahl von Bremsen für solche Einsätze ist vor allem das Reibmaterial ein wichtiger Aspekt. Die hier eingesetzten, kompakten Hochleistungsbremsen müssen deshalb, bezogen auf die Fläche, weit überdurchschnittliche Leistungseigenschaften mitbringen.
Deshalb zeigt Warner Electric auf der Logimat sein funktionales Antihaft-Reibmaterial W134 als Lösung für die gestellten Anforderungen, die die Umstellung auf energieeffiziente, vollelektrische Systeme unterstützt. W134 wird für das gesamte Bremsenangebot von Warner Electric eingesetzt, so auch für die neuen elektromagnetischen Bremsen der CBTB-Familie, die in der Lage sind, die bei starken Bremsvorgängen freiwerdenden Energien effektiv abzuführen.
Erweiterte Überwachungsfunktionen für Bremsen
Neben der Robotik ist die Vernetzung ein Schlüsselelement der Fabrik der Zukunft, das auch im Bereich der Intralogistiksysteme umgesetzt werden muss. Sie ist die Basis für das Industrial Internet of Things (IIoT). Ein weiterer wesentlicher Aspekt hierfür sind moderne Sensoren und Überwachungssysteme für Bremsen.
Hier kommt der am Stand gezeigte WES (Warner Electric Sensor) ins Spiel, eine berührungslose Überwachungslösung zur hochpräzisen Bremssteuerung. Zudem wird ein ein Mikrochip präsentiert, der in die Bremslösungen von Warner Electric und Matrix International integriert werden kann. Er ermöglicht die Erfassung und Verarbeitung großer Mengen Betriebsdaten von verschiedensten Maschinen und Geräten in einer Cloud-basierten Umgebung.
Altra Industrial Motion auf der Logimat 2020: Halle 9, Stand A43
(ID:46329043)