Motek 2014 Intralogistik-System mit platzsparenden Taschen

Redakteur: Helmut Klemm

Die Schönenberger Systeme GmbH stellt auf der Motek 2014 ein neues Intralogistik-System vor. Dieses verfügt über Warenträger, die nach dem Be- und Entladen platzsparend in die Senkrechte gekippt werden können.

Anbieter zum Thema

Die taschen- oder rucksackartigen Warenträger sind für voluminöse und empfindliche Waren ausgelegt.
Die taschen- oder rucksackartigen Warenträger sind für voluminöse und empfindliche Waren ausgelegt.
(Bild: Schönenberger)

Die Schönenberger Systeme GmbH bezeichnet ihr auf der Motek 2014 vorgestelltes Intralogistik-System ILS 2100 als „Festplatte für Waren aller Art“.

Mit dieser Anspielung an die Informatik-Terminologie will das Unternehmen hervorheben, dass sich das Intralogistiksystem auf ähnliche Weise und so einfach wie eine Computerfestplatte einrichten lässt: mit Partitionen zur Lagerung oder Zwischenlagerung von Waren, mit Sammel- und Sortierfunktionen, mit einem Schnellzugriff auf jede Ware, die sich im System befindet, aber auch mit der Möglichkeit, bei laufendem Betrieb ohne lohnkostenintensive Prozesse Anpassungen an veränderte Bedingungen vornehmen zu können.

Taschenartiger Warenträger lässt sich von Hand oder automatisch be- und entladen

Das System umfasst die Funktionen Warenannahme und Qualitätskontrolle, Fördern, Lagern, Sortieren und Kommissionieren. Es wurde bereits für ein französisches Unternehmen eingerichtet, das nach dem Shop-im-Shop-Prinzip mehrere Tausend Verkaufspunkte betreibt.

Besonders verwiesen wird auf einen speziellen taschen- oder rucksackartigen Warenträger, der sich von Hand oder automatisch be- und entladen lässt und beim Transport oder zur Lagerung oder Bereitstellung platzsparend in die Senkrechte gekippt werden kann. In dem Warenträger fänden auch voluminöse und empfindliche Waren Platz, heißt es.

Schönenberger Systeme GmbH auf der Motek 2014: Halle 1, Stand 1181

(ID:42981538)