Digitalisierung KI-Leitfaden für Mittelstand veröffentlicht

Redakteur: Simone Käfer

Tipps für Mittelständler zur Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) geben der VDMA, die TU München und das Fraunhofer-IGCV.

Anbieter zum Thema

Der Leitfaden zu Künstlicher Intelligenz für den Mittelstand ist wird von den Partnern kostenlos bereit gestellt.
Der Leitfaden zu Künstlicher Intelligenz für den Mittelstand ist wird von den Partnern kostenlos bereit gestellt.
(Bild: Fraunhofer-IGCV)

Der Leitfaden „Künstliche Intelligenz – Potenziale und Umsetzung im Mittelstand” soll mittelständische Unternehmen auf ihrem Weg der Digitalisierung unterstützen und eine konkrete Praxishilfe geben. Er dient als Orientierungshilfe und zeigt individuelle Potenziale der KI-Technologien für mittelständische Unternehmen auf. Neben einem kompakten Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz und einer großen Vielfalt an Praxisbeispielen ermöglicht der Leitfaden einen Überblick, wie KI-Projekte erfolgreich durchgeführt und die Methoden der Künstlichen Intelligenz wirtschaftlich einsetzbar gestaltet werden können. „Mit dem entwickelten Vorgehensmodell und den bereitgestellten Arbeitsmaterialien geben wir den Unternehmen Leitplanken, an denen Sie sich für die erfolgreiche Umsetzung von KI-Projekten orientieren können”, erklärt Marcus Röhler, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IGCV.

Dazu widmet sich der Leitfaden zunächst den Grundlagen Künstlicher Intelligenz und erklärt die wichtigsten Begrifflichkeiten sowie die Anwendungsmöglichkeiten von KI-Projekten und deren Mehrwert für industrielle Unternehmen. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele wird anschließend beschrieben, wie KI-Potenziale im eigenen Unternehmen identifiziert und erfolgreich genutzt werden können. Wie können KI-Projekte konkret umgesetzt werden? Wie lässt sich die verfügbare Datenbasis bewerten? Wie werden die Erkenntnisse optimal dokumentiert? Im letzten Teil des Leitfadens werden diese Fragen beantwortet. „Der Leitfaden ist dadurch einfach für das Unternehmen zugänglich und überaus praxistauglich”, findet Guido Reimann, Verantwortlicher für das Themenfeld KI im VDMA.

Vorgestellt wurde der Leitfaden vom VDMA Bayern Anfang Oktober 2020. Die wissenschaftliche Leitung des Projekts übernahm das Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV gemeinsam mit dem Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München. Unter dieser wissenschaftlichen Leitung hat eine Arbeitsgruppe mit 13 Unternehmen der bayrischen Investitionsgüterindustrie seit Beginn des Jahres 2020 den Leitfaden zum Thema KI erarbeitet. Er kann auf der Seite des VDMA kostenlos heruntergeladen werden.

(ID:46957603)