Feldkommunikation Natlose Verbindung aller IO-Link-Class-A-Sensoren

Quelle: Pressemitteilung

Hilscher hat sein IO-Link-Wireless-Portfolio erweitert und bietet ab sofort die Net-Field-Device-IO-Link-Wireless-Bridge an.

Anbieter zum Thema

Der neue IO-Link-Wireless-Master baut auf dem bestehenden IO-Link-Standard nach IEC 61131-9 auf
Der neue IO-Link-Wireless-Master baut auf dem bestehenden IO-Link-Standard nach IEC 61131-9 auf
(Bild: Hilscher)

Die neue Bridge verbindet nahtlos alle IO-Link-Class-A-Sensoren mit einem IO-Link-Wireless-Master Ihrer Wahl und bindet sie so in moderne Real-Time-Ethernet-Systeme ein.

Die Lösung soll eine zuverlässige Echtzeitkommunikation mit Übertragungszyklen von bis zu 5 ms bieten bei einer drahtlosen Reichweite der Punkt-zu-Punkt-Kommunikation von bis zu 10 m. Dabei werden Kabelaufwände und potenzielle Fehlerquellen, z.B. durch Kabelbrüche, minimiert. Anwender erhalten bei der Implementierung professionellen Software-Support durch Hilscher, darunter auch Tools zur Konfiguration der IO-Link-Geräte.

Der neue IO-Link-Wireless-Master baut auf dem bestehenden IO-Link-Standard nach IEC 61131-9 auf und erlaubt die Anbindung von insgesamt 16 Sensoren und Aktoren. Anwender können den Master derzeit in Profinet, Ethernet/IP oder Ether-CAT-Netzwerken nutzen.

(ID:48239105)