Der oberbayerische Rollform-Spezialist Data M verzahnt seine Soft- und Hardwareprodukte noch enger und zeigt auf der Tube eine Lösung an, die Mess- und Simulationsdaten auf einer Plattform zusammenführt.
So wird die Konstruktionssoftware Copra RF künftig zur zentralen Schaltstelle, an der Daten aus Simulation und Qualitätskontrolle zusammengeführt, ausgewertet und für die Konstruktion genutzt werden können, wie Data M mitteilt.
Dies zeige sich etwa im Zusammenspiel zwischen Copra RF, der Simulationssoftware Copra FEA RF sowie dem optischen Profilmessgerät Copra Profile Scan. Wie Data M auf der Tube zeigt, kann auch dann die Blechdicke ermittelt werden, wenn es sich um ein geschlossenes Profil handelt. Der Profilscanner ermittelt dabei die Außenkontur, während Copra FEA RF die Blechdicke simuliert.
Gesamtbild der Profilgeometrie
Durch diese Vorgehensweise erhalten die Konstrukteure ein Gesamtbild der Profilgeometrie. Die enge Verzahnung der Copra-Produkte ermöglicht das frühzeitige Erkennen von Fehlern, sorgt für ein Höchstmaß an Transparenz im Fertigungsprozess und somit für signifikantes Optimierungspotential an der Schnittstelle von Konstruktion und Fertigung, wie es heißt.
Geschäftsführer Max Sedlmaier erklärt zur Produktstrategie von Data M: „Durch die in den letzten Jahren massiv vorangetriebene Vernetzung unserer Produkte sowie neuer, daten-getriebener Technologien können wir unseren Kunden zukunftsorientierte Konzepte auf dem Weg zur ‚Smart Factory‘ anbieten“.
Zudem präsentiert das Unternehmen weitere Neuerungen des in Copra FEA RF 2019 neu eingeführten Moduls „Automatic Report“. Unter anderem stellt die Funktion neben der neuen Ergebnisgröße „Blechdicke“ auch die simulierten Querschnitte sowie die Durchbiegung der Gerüstwellen zielgruppengerecht zur Verfügung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.