Indumasch Stringer mit Rollformanlagen kostengünstiger herstellen
In der Stringerfertigung für Flugzeuge werden Profile bis zu 4 m Länge in hoher Präzision hergestellt. Dafür werden Drei-Rollen-Walzbiegemaschinen eingesetzt, die die Stringer ohne Wärmebehandlung in Form bringen. Dieser Kaltumformprozess spart Kosten und ist materialschonender.
Anbieter zum Thema

Luft ist das Element, in dem Premium Aerotec zu Hause ist. Das Unternehmen zählt zu den weltweit führenden Anbietern, wenn es um die Entwicklung und Herstellung von Strukturen und Fertigungssystemen für den zivilen und militärischen Flugzeugbau geht. Zudem gehört das Unternehmen mit seinen vier Werken zu den wichtigsten europäischen Luftfahrtzulieferern für Flugzeugstrukturen aus Aluminium, Titan und Kohlenstoff-Faserverbundstoffen für die gesamte Airbus-Familie.
Am Standort in Braşov in Rumänien sind mittlerweile 550 Mitarbeiter tätig. Auch Senior Manager und Head of Production Detail Parts Renke Tönjes ist einer von ihnen und leistet mit seiner Abteilung einen entscheidenden Beitrag zu den hochwertigen Endprodukten. Zu seinem Fertigungsbereich gehören die Profilfertigung und die Zerspanung (Drehen und Fräsen).
Profile in 4m länge ohne Wärmebehandlung fertigen
Im Profilbereich fertigen etwa 30 Mitarbeiter in mehreren Fertigungsschritten die Stringer der Airbus-Flugzeuge mit bis zu 4 m Länge ohne Warmbehandlung. Dazu gehört auch das Rollformen der Profile, die dazu beitragen, dass das Flugzeug letztendlich seine typische aerodynamische Form erhält. „Die Bearbeitung dieser Profile, die sogenannte Stringerfertigung, ist ein entscheidender Teil unseres Aufgabenbereiches. Hierbei handelt es sich um die Formung der Längsversteifungen, die die Spanten mit der Außenhaut verbinden und so die nötige Stabilität schaffen“, erklärt Renke Tönjes und ergänzt: „Da das Spaltmaß zwischen Strebe und der Flugzeughülle letztendlich nur 0,2 mm betragen darf, spielt der Faktor Präzision bei uns eine wichtige Rolle.“
Aufgrund der Tatsache, dass Airbus rund 550 Flugzeuge pro Jahr ausliefert und die Maschinen in Rumänien somit eine volle Auslastung haben, ist eine zuverlässige Produktion unabdingbar. In Braşov kommen daher zwei Arkus-12-Profilbiegemaschinen der Schweizer PBT Profilbiegetechnik zum Einsatz, die von Indumasch geliefert wurden. Diese werden beim Konturgeben, einem wichtigen Prozessschritt, eingesetzt.
Mit einer Maschine 700 verschiedene Bauteile herstellen
Insgesamt 700 verschiedene Bauteile können mithilfe einer solchen dreidimensional ausgelegten Drei-Rollen-Walzbiegemaschine gefertigt und bis zu 80.000 Stringer pro Jahr auf diese Weise in Form gebracht werden. Die drei Rollen der Biegemaschine Arkus 12 werden einzeln angetrieben, sodass ein optimales Biegeergebnis erzielt werden kann. Besonders für die Bearbeitung von Profilen kleinerer Querschnitte bis 80 mm ist die Arkus 12 geeignet.
Die Formgebung der Stringer erfolgt dank der PBT Maschinen nicht mehr mit dem Streckziehverfahren und einer Wärmebehandlung. Statt dessen werden die Profile werden nun durch die Drei-Rollen-Biegetechnik und somit mit einem wesentlich kostengünstigeren Kaltumformprozess in Form gebracht. „Die Vorzüge der PBT-Rollform-Anlagen liegen auf der Hand: Im Gegensatz zum Streckziehverfahren verursacht diese Technologie wesentlich niedrigere Energie- und Fertigungsmittelkosten. Auch ist das Rollformen hinsichtlich der Legierungen unserer Materialien wesentlich schonender“, führt Tönjes fort. Seit 2010 sind die Anlagen im rumänischen Braşov im Einsatz.
Bewährte Lösung für Rumänien geordert
Indumasch bedient mit seinem Repertoire sowohl Kunden mit einfachen Biegeaufgaben, ist jedoch aufgrund einer eigenen Versuchswerkstatt in der Lage, individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene Lösungen zu liefern. So auch in Braşov: „Mittlerweile bin ich seit 18 Monaten in Rumänien tätig. Aus meiner Zeit bei Premium Aerotec in Deutschland weiß ich, dass auch hier die Maschinen des Produzenten PBT Profilbiegetechnik AG durch Indumasch zum Einsatz kommen“, erklärt er. Diese wurden vor über 10 Jahren im Rahmen intensiver Testphasen im Hause Indumasch auf die Anforderungen von Premium Aerotec abgestimmt. Vor 5 Jahren kam es zu weiteren Optimierungen der Stringerproduktion, bei denen Indumasch mit Rat und Tat zur Seite stand. „Seit der Installation in Rumänien laufen die Maschinen nun fünf Tage die Woche, eine Störung hat es noch nie gegeben“, erklärt Tönjes. Die Biegemaschinen sind sehr langlebig. Sollte wider Erwarten einmal eine Störung auftreten, wird eine unkomplizierte Lösung angeboten: Via Fernwartung können sich sowohl die Maschinenhersteller der PBT Profilbiegetechnik aus der Schweiz, als auch Indumasch aus Siegen in den Computer einloggen und etwaige Fehler auslesen und beheben. Nicht zuletzt aufgrund dieser einfachen und zuverlässigen Vorgehensweise bewertet Renke Tönjes die Zusammenarbeit mit Indumasch als sehr erfolgreich und lobt vor allem die hohe Kompetenz und Termintreue des Unternehmens. MM
* Dipl.-Kfm. Peter Sting ist Geschäftsführer bei der Indumasch GmbH in 57076 Siegen
(ID:42515270)