Oled-Zukunft Trumpf und Layertec gehen jetzt gemeinsame Großoptik-Wege
Heute wurde bekannt, dass Trumpf in die Fertigung von Großoptiken investiert. Dabei hilft die strategische Partnerschaft mit dem Optikspezialisten Layertec. Folgendes steckt dahinter.
Anbieter zum Thema

Trumpf und der Optikhersteller Layertec schließen eine strategische Partnerschaft, um, wie es weiter heißt, die Displayindustrie zu stärken. Trumpf investiert im Zuge dessen in einen umfangreichen Maschinenpark für die Herstellung von Großoptiken. Diesen hat das Unternehmen teilweise vom Optikspezialisten Berliner Glas übernommen, heißt es dazu. Das komme nicht von ungefähr, denn Großoptiken sind Teil der neuesten Laseranlagen von Trumpf, die speziell für die Herstellung von Oled-Displays gedacht sind (Oled = organische LED). Layertec ist für die Ditzinger nach eigenen Worten ein zuverlässiger, langjähriger Partner und Lieferant. Mit dieser strategischen Partnerschaft baue Trumpf seinen Technologievorsprung in der Lasertechnik weiter aus. Das Vorhaben stärkt demnach die Autonomie und damit die Trumpf-Position am Markt. Über die Höhe der Investition wurde im Übrigen Stillschweigen vereinbart.
Noch größere Laser-Optiken aus Thüringen
Layertec sitzt im thüringischen Mellingen, nahe Jena. Das Unternehmen beschäftigt rund 330 Mitarbeiter. Mithilfe des neuen Maschinenparks kann Layertec die Fertigung in Richtung noch größerer Optiken, die für die Trumpf-Anlagen benötigt werden.
Die beiden Partner in Sachen Großoptiken werden den Maschinenpark nun in einem mehrstufigen Prozess in Thüringen in Betrieb nehmen, heißt es weiter. Trumpf sorgt nicht nur für Maschinen, sondern auch für Werkzeuge und Prozess-Know-how. Layertec steht mit seiner Produktionskompetenz von Optiken zur Seite und stellt damit die hochwertige Produktion der Großoptiken sicher.
(ID:47772352)