Frequenzumrichter Umrichter für leistungsfähige Motorregelung
ABB bringt den Mittelspannungsfrequenzumrichter ACS6080 für kritische Anwendungen auf den Markt. Das neue Gerät verfügt über eine neue Regelungstechnik, die in anspruchsvollen Prozessen in der Bergbau-, Metall- oder Schifffahrtsindustrie eine leistungsfähige Motorregelung ermöglicht.
Anbieter zum Thema

Bisher war eine Ausrüstung mit mehreren Geräten nötig, um hohe Performance und exzellente Qualität der Leistung zu erzielen. Diese Zunahme an Komponenten kann sich jedoch nachteilig auf die Betriebszuverlässigkeit auswirken. Der ACS6080 basiert auf der gleichen Hardware wie sein Vorgänger ACS6000, wurde jedoch um die neue prädiktive Pulsmusterregelung (Model Predictive Pulse Pattern Control oder MP3C) erweitert.
Die MP3C-Technologie von ABB vereint die prädiktive Regelung mit optimierten Pulsmustern, um die Halbleiter zu modulieren. Das bedeutet: Die Regelung findet im Hinblick auf Dynamik, Effizienz und harmonische Verzerrung den perfekten Kompromiss und kann somit zu jedem Zeitpunkt den besten Motorbetriebspunkt antizipieren, so der Hersteller.
Frequenzumrichter trägt zur Senkung der Betriebskosten bei
Die neue Regelung ermögliche es Systemintegratoren und Anlagenbetreiber, die Stabilität zu erhalten und durch den Einsatz kleinerer Frequenzumrichter oder kleinerer Motoren gleichzeitig die Investitions- und Betriebskosten zu senken. Aufgrund der hohen Leistungsfähigkeit des einzelnen Leistungsmoduls des ACS6080 reduziere sich der Platzbedarf um bis zu 20 %. Der Umrichter soll gleich zweifach zur Senkung der Betriebskosten beitragen: Zum einen sei der ACS6080 energieeffizienter als andere Regelungslösungen, zum anderen führe die geringere mechanische und thermische Belastung der Ausrüstung zu reduzierten Wartungskosten und einer längeren Nutzungsdauer der Komponenten.
Der Frequenzumrichter bietet umfassende E/A-Konnektivität und unterstützt alle gängigen Feldbusprotokolle, was die Integration in bestehende Systeme und Prozesse erleichtert. Er ist mit den ABB Ability Condition Monitoring Services kompatibel, sodass Kunden an jedem Ort Echtzeitdaten über den Zustand und die Leistung der überwachten Anlagen abrufen können.
Regelung aller AC-Motoren ohne unterschiedliche Software möglich
Wie der Hersteller angibt, garantiert der neue Frequenzumrichter aufgrund des lichtbogenbeständigen Designs und der zertifizierten Sicherheitsfunktionen ein hohes Maß an Sicherheit für Mensch und Ausrüstung. Der ACS6080 basiert auf der einheitlichen Frequenzumrichter-Architektur von ABB, was eine schnelle Inbetriebnahme und Überwachung ermöglicht. Sobald Anwender sich mit der Nutzung eines Frequenzumrichters vertraut gemacht haben, können sie auch jeden anderen Umrichter aus dem ABB-Portfolio bedienen.
Alle Arten von AC-Motoren, einschließlich Asynchron-, Synchron- und Permanentmagnetmotoren, können geregelt werden, ohne unterschiedliche Software zu benötigen. Der ACS6080 kann auf jede Anwendung in der Schwerindustrie abgestimmt werden und deckt einen Leistungsbereich von 5 bis 36 MW ab.
(ID:45940924)