Comau und Tecnomatic wollen gemeinsam Automatisierungslösungen für Elektro- und Getriebemontage liefern.
(Bild: Comau)
Comau, ein weltweit tätiges Unternehmen in der Entwicklung von Systemen und Produkten für die industrielle Automatisierungsbranche, hat eine mehrjährige Partnerschaft mit Tecnomatic geschlossen, einem auf Hairpin-Stator-Technik spezialisierten italienischen Automatisierungsanbieter. Die Einbeziehung von Tecnomatics-Expertise und patentierter Hairpin-Technik – von der Prototypenmitgestaltung und -Entwicklung bis hin zur Isolierung von Statornuten sowie dem Formen, Verdrillen und Schweißen von Hairpins – in Comaus Elektrifizierungsportfolio soll ein vollständiges Angebot, das Rotor, Stator, Umrichter, Getriebemontage und Prüfung umfasst, ermöglichen.
Durch die Bündelung ihrer jeweiligen Stärken wollen die Unternehmen ihren Kunden einen doppelten Vorteil bieten: nicht nur eine einzelne Quelle für vollintegrierte Elektromotor- und Getriebemontagelösungen, sondern auch Zugang zu einem Engineering-Ansatz, der sowohl aktuellen als auch zukünftigen Produktionserfordernissen entspricht. Die gemeinsam entwickelten Systeme sind nach Anagben des Unternehmens modular, skalierbar, kosteneffizient und digital.
„Diese Partnerschaft ist Teil eines strategischen Langzeitkonzepts. Es unterstreicht unser Engagement für wegweisende Innovationen auf dem Gebiet der Elektrifizierung und stützt sich auf gemeinsame Ziele und komplementäre Kompetenzen“, erläutert Ennio Chiatante von der Abteilung Global Business Development – Electrification bei Comau. Gian Carlo Tronzano, Mitglied der Abteilung Electrification Technical und verantwortlich für die technische Entwicklung des Projekts, fügt hinzu: „Indem wir Comaus anerkanntes Know-how und Tecnomatics patentierte, bewährte Hairpin-Technologien kombinieren, stärken wir unsere Möglichkeiten, dem Markt leistungsfähige Komplettlösungen für den gesamten Elektromotor- und Getriebemontageprozess anzubieten.“
„Wir meinen, dass dies eine echte Win/Win/Win-Vereinbarung ist – nicht nur durch die Zusammenführung unserer jeweiligen Kompetenzen, sondern auch durch die Bereitstellung einer hervorragenden Unterstützung für aktuelle und potenzielle Kundenbedürfnisse. Dank mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Hairpin-Stator-Technologie sind wir bei Tecnomatic davon überzeugt, dass unser Angebot zu 100 % mit Comaus Kompetenzen und globaler Präsenz übereinstimmt, sodass wir sowohl OEMs als auch führende Lieferanten in der Automobilbranche und darüber hinaus unterstützen können“, betont Paolo Datore, Business Development Manager bei Tecnomatic.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.