Industrieansiedlung Gute Aussichten für deutsche Unternehmen in den USA
Redakteur: Jürgen Schreier
Die Metroregion Cincinnati USA zählt zu den Top-US-Standorten für Unternehmensansiedlungen. Zugleich ist sie ein bedeutender Cluster des Maschinenbaus, der Fertigungsindustrie, Automobilzulieferung und Kunststoffindustrie. Über 250 europäische Unternehmen sind dort ansässig, davon 82 aus Deutschland.
Cincinnati trägt dazu bei, dass der US-Bundesstaat Ohio das beste Geschäftsklima im Mittleren Westen hat. Die Metroregion ist die „Markenhauptstadt der Welt“ sowie ein bedeutender Maschinenbau-, Automotive- und Chemie-Cluster. (Bild: Cincinnati USA Regional Chamber)
Die USA sind nach der EU der wichtigste Absatzmarkt für deutsche Waren. Laut einer Untersuchung des Instituts für Mittelstandsforschung in Bonn sehen knapp 25% der deutschen Familienunternehmen den US-Markt in den nächsten drei Jahren als wichtigsten Auslandskunden.
US-Markt bleibt für deutsche Unternehmen wichtig
Eine Umfrage unter deutschen Unternehmen mit Niederlassungen in den USA ergab, dass 91% der Befragten für 2011 ein Wachstum ihres Betriebs erwarten – 22% rechnen sogar mit einem starken Wachstum. Gute zwei Drittel wollen ihre Mitarbeiterzahl erweitern.
Bildergalerie
Deutsche Unternehmen beschäftigten 2009 US-weit 188.000 Arbeitskräfte in der Fertigungsindustrie. Die Verkaufszahlen in Fertigung und Automotive haben 2010 um weit über 50% zugelegt.
Investitionen von Mittelstand und Großunternehmen
Der Automobilzulieferer ZF Steering Systems ist eines der Unternehmen, das seine Kapazitäten erweitert. Mit einer Investition von 96 Mio. US-Dollar wird ZF bis 2013 über 370 neue Arbeitsplätze in Cincinnati USA schaffen. Zwei neue Gebäude werden eröffnet. ZF, mit Hauptsitz in Friedrichshafen, hat in der und um die Großstadt im Mittleren Westen drei Betriebe, unter anderem für Lenkungen, Getriebe, Pumpen und Säulen.
„Ganz aktuell vergrößert hier der Automobilzulieferer Mubea aus Attendorn seinen Betrieb“, teilte Neil Hensley mit, Senior Director Economic Development der Industrie- und Handelskammer Cincinnati USA. Mit einer Investition von 44 Mio. US-Dollar werden auf einer zusätzlichen Fläche von etwa 20.000 m² 132 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Seit Jahren zählt die Metroregion Cincinnati USA als Wirtschaftszentrum von Ohio zu den Top-10-US-Standorten für Unternehmensneuansiedlungen. Sie liegt am Ohio River, am Schnittpunkt der Bundesstaaten Ohio, Kentucky und Indiana und ist das Tor zum industriereichen Mittleren Westen. Im Umkreis einer Lkw-Tagesreise sind über 40% aller US-Produktionsstätten.
Zentrum von Maschinenbau, Chemie und Fertigungsindustrien
Cincinnati USA ist ein bedeutender Cluster des Maschinenbaus, der Fertigungsindustrie, Automobilzulieferung, Kunststoffindustrie und Chemie. Über 250 europäische Unternehmen beheimatet die Region, davon 82 aus Deutschland. Ihre Zahl ist in den letzten Jahren um knapp 20% gewachsen. Etwa 1000 Unternehmen sind international aktiv und erwirtschaften Exportumsätze von 17,5 Mrd. US-Dollar (2008).
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.