Im Programm von Bomar, Spezialist für voll- und halbautomatische Sägen, findet sich neu die halbautomatische Doppelgehrungsbandsäge Workline 510.350 DGH.
Die halbautomatische Bandsäge Workline 510.350 DGH von Bomar.
(Bild: Bomar)
Die Doppelgehrungsbandsäge Workline 510.350 DGH von Bomar ist ideal für den Einsatz in der Produktion und Stückfertigung im Stahlbau geeignet, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt. Es lassen sich Rohre bis zu einem Durchmesser von 350 mm sowie Vierkantprofile von maximal 510 x 350 mm und 350 x 350 mm trennen, bei Vollmaterial maximal 250 mm im Durchmesser beziehungsweise 250 x 250 mm. Auch Bündel mit den Maßen 510 x 175 mm können mittels eines optional erhältlichen Bündelspanners hydraulisch gespannt und gesägt werden. Außerdem lassen sich Gehrungsschnitte von 45° rechts, 45° links, 60° rechts und 60° links durchführen. Das vielfältige Zubehör und variable Handling verschaffen der Säge eine große Flexibilität und ermöglichen es, die Anlage kundenspezifisch zu konfigurieren, wie es weiter heißt.
Mit freier Sicht auf Maschine, Handling-Equipment und Material lässt sich am frei platzierbaren Bedienpult eine komfortable Bedienung vornehmen. Der in Gleitlagern agierende Sägearm, die exakte Führung des Sägebandes mit Hartmetallleisten sowie die Späneabfuhr mittels synchron laufender Spänebürste tragen laut Hersteller zu einer optimalen Maschinenperformance bei.
Innovative Spannung
Der innovative Spannstock der Sägen besteht aus einem Quick-Move-System und einer Schnellspannung in Niederzugausführung. Das heißt, mit dem Niederzug-System wird das Material nicht nur gegen die vertikale Backe, sondern gleichzeitig auch gegen die horizontale Auflagefläche gespannt. So wird einem Aufsteigen des Materials während des Spannvorganges vorgebeugt, wie es heißt. Die Spannbacke ist auf geschliffenen Führungsleisten gelagert, welche für Wartungszwecke ohne großen Aufwand auswechselbar sind.
Der komplette Schneidzyklus wird mit einem Tastendruck gestartet: Materialeinspannung, Anlauf des Sägebands, Ausführung des Schnitts, Hub des Arms in die eingestellte obere Position und Öffnung des Spannstocks. Durch Umschalten in die manuelle Betriebsart können alle Maschinenfunktionen getrennt betätigt werden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.