:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
- Produktion & Fertigung
-
Smart Manufacturing
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Produktionsplanung
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
3D-Druck mit Kunststoff
Digitale Transformation
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Elastomerforschung
Biokunststoffe
Neue thermoplastische Polyurethane sind bis zu 60 % aus Biomasse
Bio-Schallabsorber
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Produktionsplanung
Unternehmensmeldung
Industrie 4.0
Studie zeigt, dass digitale Arbeitsplätze stark an Bedeutung zunehmen
Industrie 4.0
Individuell anpassbares Sicherheitsschaltgerät ist in Losgröße 1 verfügbar
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Ventil
Ventilblock vereinfacht Kühlung und Schmierung von Kreiselpumpen
Antriebstechnik
Lineartechnik
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Dekarbonisierung
Ventil
Ventilblock vereinfacht Kühlung und Schmierung von Kreiselpumpen
Workwear
Antriebstechnik
- Management & Strategie
- Additive Fertigung
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
China Market Insider
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
China Market Insider
China-Geschäft
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Rolf Schlicht auf der Fakuma 2018
Multicutting-Systeme für die produktivere Extrusion
Seite: 2/2
Firmen zum Thema
Vielen anderen Trennprozessen überlegen
Das System hebe sich, wie Schlicht betont, klar von den herkömmlichen Schneidsystemen und Prozessen wie dem Stanzen, Guillotinen, Sägen oder auch den Rotationsschneidern ab. Diese neue Technik gilt als sehr präzise und sorge für eine saubere, fusselfreie Schneidfläche. Hohe Flexibilität durch die Einstellung von Prozessparametern sowie hohe Schneid- und Reaktionsgeschwindigkeiten bei Rotationsgeschwindigkeiten bis zu 2000 min-1 und 120 Schnitten pro Minute.
Wellrohre- und -schläuche auf Wunschlänge bringen
Mit dem Schlicht-System namens RS-Multicut-WR-Wellrohrschneider komme eine weitere Neuentwicklung ins Spiel, die zum Ablängen von Wellschläuchen und –rohren ausgelegt sei. Das Besondere daran ist laut Schlicht, dass man damit stets 100%ig auf dem Wellenberg oder Wellental schneiden kann, ein Vorteil, der aufgrund einer ganz neuen Technik im Bereich Sensorik und Messtechnik zustande kommt.
(ID:45442442)