End-of-Arm-Tooling

Sieben plus ein Greifer im Überblick

Seite: 4/8

Anbieter zum Thema

SIH Schunk

Vergleichbar mit der menschlichen Hand wird die Schunk SIH über 
„Sehnen“ in Form von Seilzügen bewegt.
Vergleichbar mit der menschlichen Hand wird die Schunk SIH über 
„Sehnen“ in Form von Seilzügen bewegt.
(Bild: Schunk)

Woher kam der Impuls für die Entwicklung?

Vor allem im Bereich der akademischen und industriellen Forschung gibt es großes Interesse an flexiblen, robusten und zugleich erschwinglichen Greifhänden. Im Fokus der Projekte steht die Frage, wie die Handhabung von morgen in Produktion, Logistik, Service- und Assistenzrobotik aussehen kann.

Welche Technologie steckt dahinter?

Das Konzept orientiert sich an der menschlichen Hand. Die Fingerbewegung erfolgt über Seilzüge, angetrieben von fünf Servomotoren. Daumen, Zeige- und Mittelfinger lassen sich unabhängig voneinander bewegen, Ringfinger und kleiner Finger bewegen sich im Team. Damit ist die SIH flexibel einsetzbar.

Wo kommt er zum Einsatz?

Einsatzfelder sind robotergestützte Prozesse, bei denen menschliche Handlungsweisen imitiert werden und die eine hohe Bewegungsflexibilität erfordern. Das können Anwendungen in Montage, Kommissionierung und Logistik ebenso sein wie im Haushalt oder in der Pflege.

Technischer Steckbrief

Material: keine Angaben; Gewicht: 1,0 kg; Energiequelle: Strom, maximal 120 W 24 V; Kostenpunkt: keine Angaben.

(ID:46280696)