End-of-Arm-Tooling

Sieben plus ein Greifer im Überblick

Seite: 8/8

Anbieter zum Thema

Servo-Spezialgreifer für das Flaschenhandling Zimmer Group

Bei dem Greifer werden ausschließlich lebensmittelechte Schmierstoffe und korrosionsbeständige Bauteile verwendet.
Bei dem Greifer werden ausschließlich lebensmittelechte Schmierstoffe und korrosionsbeständige Bauteile verwendet.
(Bild: Zimmer Group)

Woher kam der Impuls für die Entwicklung?

Die Lehrstühle für Brau- und Getränketechnologie sowie für Lebensmittelverpackungstechnik der TU München haben mit dem Fraunhofer-IGCV und Industriepartnern, darunter die Zimmer Group, Robo Fill 4.0 entwickelt. Für dieses Konzept zur industriellen Bereitstellung von Getränkeflaschen und -gebinden (ab Losgröße 1) gestaltete die Zimmer Group einen abgedichteten Servo-Spezialgreifer für das Flaschenhandling.

Welche Technologie steckt dahinter?

Der Greifer kann unter anderem kraftgesteuert greifen und ist für Reinigungszwecke abgedichtet. Für die Kommunikation des Greifers zur Robotersteuerung wurde ein Greifer-Steuerungsinterface (HMI) entwickelt und in die Robotersteuerung implementiert. Dadurch ist es jetzt bei vielen Industrierobotern möglich, bis zu vier elektrisch oder auch pneumatisch angetriebene Zimmer- Greifer zu steuern.

Wo kommt er zum Einsatz?

Der Spezialgreifer wurde eigens für Robofill 4.0 beziehungsweise für die Abfüll- und Getränketechnik entwickelt. Vorstellbar sind jedoch in Zukunft neben der Lebensmittelindustrie weitere Einsatzbereiche, wie zum Beispiel in der chemischen- oder in der Pharmaindustrie, in der ebenfalls beim Handling sehr großer Wert auf eine keimfreie Umgebung (Reinräume) gelegt wird.

Technischer Steckbrief

Material: Aluminium und gehärteter Stahl; Gewicht: 1,2 kg; Energiequelle: Strom; Kostenpunkt: auf Anfrage.

(ID:46280696)