Der japanische Composites-Hersteller Maru Hachi eröffnet mit seiner kürzlich in Betrieb genommenen Hochtemperatur-Unidirektional(UD)-Tape-Linie neue Möglichkeiten für High-End-Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt und im Automobilbau und erweitert damit das Spektrum herkömmlicher, auf PP- und PA- basierender Materialien.
Wir berichten u.a. über Metall-Kunststoff-Hybrid-Sandwichmaterialien mit optisch ansprechender Oberfläche, über flammgeschützte Organobleche und über Komponenten aus rezyklierten Kunststoffen.
Fibre Coat ist ein Start-up und Spin-off der RWTH Aachen, das multifilamentbeschichtete Garne, Gewebe und Verbundwerkstoffe auf der Basis von Glas- oder Basaltfasern entwickelt. In Kooperation mit AMAC wird nun das Produkt Alucoat eingeführt.
Fibrecoat ist ein Neuling, und zwar ein preisgekrönter, wenn es um die Herstellung elektromagnetisch abschirmender Faserprodukte geht. Amac setzt darauf! Bald kommen die ersten Produkte in den Markt.
Die internationale Fachmesse für Faserverbundwerkstoffe und -technologie geht in ihre 10. Runde und findet vom 22. bis 24. September wieder einmal in Stuttgart statt. Damit das Konzept weiter auf den Wogen des Erfolges schippert, hat man nun einen Messebeirat ins Boot geholt.
SMTC führt mit Dynatech ein thermoplastisches Sandwichplatten-System ein, das als standardisierte Gesamtlösung hergestellt wird, gebrauchsfertig und thermoformbar ist, sowie für die Massenproduktion der Innenausstattung von Flugzeugen und Hochgeschwindigkeitszügen Anwendung finden kann.