Höheres Präzisionsniveau Cemecon und Anca optimieren Zerspanungsprozesse

Quelle: Pressemitteilung von Cemecon Lesedauer: 4 min |

Anbieter zum Thema

Um sich in Schlüsselbranchen, wie dem Werkzeug- und Formenbau oder der Elektromobilität zu etablieren, braucht präzise Maschinen und ebensolche Zerspanungswerkzeuge.

Blick in den Arbeitsraum einer Schleifmaschine MX7-Ultra von Anca. Mit ihr gelingt die Herstellung hochpräzsier Zerspanungswerkzeuge. Nun hat Anca mit dem Beschichtungsexperten Cemecon eine Kooperation bekräftigt, die für eine neue Generation von Werkzeugen sorgen soll.
Blick in den Arbeitsraum einer Schleifmaschine MX7-Ultra von Anca. Mit ihr gelingt die Herstellung hochpräzsier Zerspanungswerkzeuge. Nun hat Anca mit dem Beschichtungsexperten Cemecon eine Kooperation bekräftigt, die für eine neue Generation von Werkzeugen sorgen soll.
(Bild: Anca)

Um sich in chancenreichen Zukunftsmärkten wie dem Werkzeug- und Formenbau, der Medizintechnik, der Elektromobilität und der 3C-Industrie zu behaupten, sind hochgenaue Zerspanungswerkzeuge mit spezifischen Eigenschaften in immer kleineren Losgrößen gefragt, so Cemecon. Wer dabei den gesamten Herstellungsprozess der Premiumwerkzeuge im Blick habe und die kritischen Parameter jedes einzelnen Schrittes kenne, sei klar im Vorteil. Wichtige Erfolgsfaktoren sind Spitzen-Know-how, wie Diamant- und „HiPIMS“-Beschichtungen von Cemecon sowie Werkzeugschleifmaschinen von Anca.

Eine Cemecon-Beschichtung besteht aus dem Schichtwerkstoff und der Beschichtungsspezifikation, für die an verschiedenen Stellschrauben gedreht wird. Diese heißen etwa Schichtdicke, Toleranz, Vorbehandlung und Finishing. Die Prozessschritte werden sinnvoll kombiniert und genau angepasst, sodass sich die Beschichtung mit Substrat und Geometrie zu einer optimalen Zerspanungssystem für die jeweilige Anwendung verbindet, wie Cemecon erklärt. Die Beschichtung „HiPIMS“ biete noch eine weitere Besonderheit, denn es gelinge damit die Kombination aus chemischer Zusammensetzung des Schichtwerkstoffs und besonderen physikalischen Eigenschaften. So sichern sich Hersteller Alleinstellungsmerkmale, wie es weiter heißt.

Bildergalerie

Der Werkzeug- und Formenbau wächst stetig

Einer der kontinuierlich wachsenden Märkte ist der Werkzeug- und Formenbau, wie Cemecon erkennt. Denn Formen zum Spritzgießen von Kunststoffteilen werden für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche und in so gut wie allen Industriesektoren benötigt. Das Zerspanen der Spritzgussformen aus gehärteten Stählen mit einer Härte von über 50 HRC ist aber nicht trivial, heißt es weiter. Die Werkzeuge müssen dafür sehr verschleißfest sein, um die sowohl harten als auch zähen Metalle für die Formen wirtschaftlich bearbeiten zu können. Gleichzeitig sind höchste Oberflächengüten auch bei kleinsten Konturen gefordert. Mit dem „HiPIMS“-Schichtwerkstoff Steelcon aber bietet Cemevon die richtige Grundlage für die Hartbearbeitung. Steelcon wird als extrem hart und dennoch sehr zäh und haftfest beschrieben. Zusammen mit der dichten Schichtstruktur und der hohen thermischen Stabilität bestünden Spitzenvoraussetzungen für die präzise Hartbearbeitung im Werkzeug- und Formenbau. Die glatte Oberfläche sorge für optimale Span- und Wärmeabfuhr, womit gleichzeitig die Prozessstabilität steige. Der Anwender profitiert von deutlich längeren Werkzeugstandzeiten und sehr guten Bearbeitungsergebnissen. Steelcon punkte bei der Zerspanung von gehärteten Stählen jenseits von 50 HRC, rostfreien Stählen, Nickelbasislegierungen, Titan, Kobalt-Chrom-Legierungen, et cetera.

Dabei eignet sich der Schichtwerkstoff auch besonders für die Optimierung von Mikrowerkzeugen. Denn die Fertigung von Mikrowerkzeugen fordere speziell auch die Beschichtungstechnik heraus – das Reinigen von kleinen und kleinsten Werkzeugen ist anspruchsvoll. Aber glatte Werkzeugoberflächen sind entscheidend für den Erfolg in der Mikrobearbeitung. Denn Fehlstellen (Droplets) können im schlimmsten Fall bis zum Bruch des Werkzeugs führen. Um die Schärfe der Schneidkanten zu erhalten, sind spannungsarme Beschichtungen unabdingbar. Eine homogene Beschichtung zu erreichen, setzt zudem eine angepasste Chargierung voraus. Cemecon meistere diesen Spagat. Und durch die Kombination aus der Schleiftechnik von Anca und der Beschichtungsexpertise von Cemecon winkten der Zerspanungswelt neue Vorteile.

(ID:49730220)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung