:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1819300/1819386/original.jpg)
Auftragseingang Im August wurde wieder mehr bestellt
Die Maschinen- und Anlagenbauer verbuchten im August ein reales Orderminus von 14 % im Vergleich zum Vorjahr. Das ist seit Beginn der Coronakrise der geringste Rückgang auf Monatsbasis.
Firmen zum Thema

„Die Inlandsbestellungen sanken im August um 19 % und damit deutlicher als die Bestellungen aus dem Ausland, die um 11 % zurückgingen“, sagt VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers. Sowohl für den geringeren Rückgang als auch den Unterschied zwischen In- und Ausland seien statistische Basiseffekte verantwortlich. Dabei gingen die Bestellungen aus den Euro-Ländern im August um 8 % zurück. Aus den Nicht-Euro-Ländern kamen 12 % weniger Aufträge.
„Insgesamt festigt sich das Bild, dass das Schlimmste zwar hinter uns liegt, die Erholung jedoch Zeit braucht und weiterhin anfällig für Störungen ist“, so Wiechers weiter. Der VDMA spricht in diesem Zusammenhang davon, dass sich die allenfalls zaghafte Entspannung der Auftragslage im August bestätigt habe.
Im weniger schwankungsanfälligen Drei-Monats-Zeitraum Juni bis August 2020 sank der Auftragseingang um real 22 % zum Vorjahr. Aus dem Inland kamen 15 % weniger Bestellungen. Die Auslandsaufträge blieben um 25 % unter ihrem Vorjahresniveau. Dabei schrumpften die Orders aus den Euro-Ländern um 16 %, aus den Nicht-Euro-Länder wurden 29 % weniger Bestellungen verbucht.
(ID:46903163)