Max Burger, Geschäftsführer der IWIK GmbH, wird beim Produktionsleiter Forum anhand von ungeregelten Pumpen, Kompressoren und Lüftern zeigen, wo Unternehmen ihre Stromkosten mit existierenden Mitteln deutlich senken können. Was Sie bei dem Vortrag erwartet, erfahren Sie in unserem Kurzinterview.
Max Burger ist einer der Referenten beim Produktionsleiter Forum 2023.
(Bild: IWIK GmbH)
Wo sehen Sie aktuell die größten Herausforderungen für die Produktion?
Max Burger: Die größten Herausforderungen sehe ich im Zusammentreffen mehrerer Herausforderungen, die sich gegenseitig verstärken. Einerseits die Herausforderung der gestiegenen Energiekosten bei gleichzeitiger Unsicherheit der Verfügbarkeit von Rohstoffen, Energieträgern und Vorprodukten. Daneben das Risiko des Produktionsausfalls wegen eingeschränkter Ersatzteilversorgung oder eingeschränkt verfügbarer Dienstleister. Außerdem verändern sich die Anforderungen an die Produktion, da sich Endverbraucher bzw. Kunden für nachhaltigere Produkte interessieren und gleichzeitig eine große Produktvielfalt erwarten.
Wie geht Ihr Vortrag beim Produktionsleiter Forum auf diese Herausforderungen ein?
Mein Vortrag geht auf diese Herausforderung ein, indem es um Lösungen geht, die sich im Bestand umsetzen lassen, die die Produktion als solche nicht einschränken, aber gleichzeitig Betriebskosten reduzieren und zur Nachhaltigkeit des Unternehmens beitragen. Gleichzeitig verbessern sie die Betriebssicherheit und stellen erste Schritte auf dem Weg zur modernisierten Produktion dar. Außerdem werden nur Lösungen angesprochen, die wirtschaftlich interessant und machbar sind und dabei die vorhandene Belegschaft einbindet, ohne sie zu überfordern.
Warum darf man Ihren Vortrag auf keinen Fall verpassen?
Weil der Vortrag sowohl für Teilnehmer mit technischem Hintergrund als auch für Teilnehmer mit kaufmännischem Hintergrund etwas bietet. Es geht dabei darum, dass die Herausforderungen der heutigen Zeit nicht nur aus technischer Sicht, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht betrachtet werden müssen. Oft fehlte es jedoch am gegenseitigen Verständnis über die „Fraktionen“ eines Unternehmens hinweg. Der Vortrag verzichtet daher auf überflüssige Details und konzentriert sich auf grundlegende Zusammenhänge. Er zeigt vor allem, dass sich Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit nicht gegenseitig ausschließen, sondern gegenseitig ergänzen.
Use Cases aus der Praxis für die Praxis
Wie Produktionsleiter die Herausforderungen in der industriellen Produktion meistern
Für Führungskräfte in der Produktion, Geschäftsführer und angehende Produktions- und Werksleiter, die in Ihrem Unternehmen alle Potentiale optimal ausschöpfen wollen ist das Produktionsleiter Forum die richtige Veranstaltung. Wir bringen Vertreter aus unterschiedlichen Industrien zusammen, ermöglichen einen vielseitigen Austausch unter den Teilnehmern und geben Antworten auf Ihre Fragen zur Produktionsoptimierung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.