Wirtschaft Oerlikon investiert in USA in Additive Fertigung
Im Zuge seiner amerikanischen Wachstumsstrategie eröffnet Oerlikon einen 55 Mio US-Dollar teuren Innovationshub mit Fertigungsstätte im US-amerikanischen Huntersville.
Anbieter zum Thema

Auf der rund 11.600 m2 großen Produktionsstätte von Oerlikon im US-amerikanischen Huntersville sind derzeit rund 60 Mitarbeiter beschäftigt. Das Produktionszentrum für Additive Fertigung ist bereits der zweite Standort in North Carolina. Insgesamt beschäftigt das Schweizer Unternehmen über 1300 Mitarbeiter in 18 den USA. Das Innovationszentrum ist Teil einer Investition von 400 Mio. $, welche Oerlikon in den vergangenen fünf Jahren in den USA getätigt hat. Über die kommenden drei Jahre hinweg plant das Unternehmen weitere 200 Mio. $ zu investieren und 400 neue Arbeitsplätze zu schaffen. Darunter fallen auch neue Arbeitsplätze für das Zentrum in Huntersville, da man mit einer zunehmende Nachfrage und somit auch mit einer Ausweitung der bestehenden Anlage rechnet. „In den USA arbeiten wir schon jetzt mit Kunden aus der Luft- und Raumfahrt-, der Automobil- und der medizintechnischen Industrie sowie aus dem Energiesektor. Wir rechnen mit fortgesetztem Wachstum in diesen und anderen Industriebereichen“, sagte Dr. Sven Hicken, Head of Additive Manufacturing bei Oerlikon. „Wir glauben, dass additive Herstellungsverfahren in vielen Industriezweigen zu völlig neuen Fertigungsabläufen führen werden. “
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1578600/1578653/original.jpg)
Studie
USA und Deutschland im 3D-Druck-Vergleich
(ID:45968978)