Anbieter zum Thema
Neue Werkstoffe für den 3D-Druck
Stereolithographieharz für Feingussformen: Covestro präsentiert das neue Stereolithographie (SLA)-Harz Somos Water Shed AF für den 3D-Druck von Feingussformen. Ohne nachweisbare Konzentrationen von Antimon soll es den Feinguss von Superlegierungen auf Nickel-Basis sowie Titan ermöglichen und für ein sauberes Ausbrennen mit wenig Restasche sorgen. Das neue Harz besitzt durch seine geringe Feuchtigkeitsaufnahme eine sehr hohe Dimensionsstabilität, sodass die Feingussformen ihre Maße und mechanischen Eigenschaften auch bei variierenden Umweltbedingungen beibehalten. Laut Covestro können mit Somos Water Shed AF sehr genaue und komplexe Formen mit ausgezeichneter Oberflächenstruktur im Stereolithographie-Verfahren erzeugt werden. Seine geringe Viskosität führe dazu, dass es sich leicht verdrucken und reinigen lässt. Covestro stellt auf der Formnext in Halle 12.1, Stand C11 aus.
Serienproduktion im Multi-Material-Jetting-Verfahren: Spezialchemiekonzern Altana und 3D-Druckerhersteller dp polar präsentieren drei Cubic-Ink-3D-Druckmaterialfamilien, u.a. eine High Performance Familie mit hoher Wärmeformbeständigkeit und Multimaterialfähigkeit. Erstmals lassen sich damit verschiedenste Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften sowie das Stützmaterial in einem kontinuierlichen Prozess drucken. Diese Multimaterialfähigkeit soll die Produktivität steigern, die Stückzahlkosten senken und mehr Flexibilität in der industriellen Herstellung von 3D-Druckobjekten schaffen. Die Cubic-Ink-3D-Druckmaterialien wurden für die Inkjet-AM-polar-Maschinen von dp polar entwickelt. Altana stellt auf der Formnext in Halle 12.1, Stand E39 aus.
Elastomer-Photopolymer für das Hot-Lithography-Druckverfahren: Evonik stellt das in Zusammenarbeit mit Cubicure entwickelte Photopolymer Infinam FL 6300 L vor. Es ist das erste industriell einsetzbare Elastomer aus der Klasse der Photopolymere für das Hot-Lithography-Druckverfahren. Laut Evonik ermöglicht das hochviskose lichthärtende Polyesterharz die additive Fertigung von hochflexiblen 3D-Objekten, die eine hervorragende Tieftemperaturelastizität besitzen und bis zu einer Million dynamische Belastungszyklen aushalten sollen. Evonik stellt auf der Formnext in Halle 12.1 , Stand C69 aus.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:47788160)