Was macht eigentlich einen Komponentenhersteller ebenso wie eine Suchmaschine zu Automatisierungsspezialisten? Das haben wir 22 erklärte Automatisierer gefragt – und einen überraschenden Blick auf die technologischen Herausforderungen der Zukunft gewonnen.
Der Trend zur Automatisierung in der Industrie setzt sich unaufhaltsam fort, sodass immer mehr Unternehmen ihre Kompetenzen daraufhin ausrichten.
In den Pressetexten liest sich das locker und unkompliziert: Automatisierungsspezialist. Dabei ist die industrielle Automatisierung bekanntlich eine Querschnittsaufgabe und ein dickes Bündel aus vielfältigem Domänen-Wissen, mit dem sich heute beispielsweise Omron, Lenze oder Sick positionieren, Firmen wie Google, IBM und Accenture aber auch. Und klar, Lösungsanbieter sind sie alle auch.
Allerdings: Vom Komponentenhersteller oder aus der Fachrichtung hin zur großen Querschnittsaufgabe – diese Entwicklung muss ein Unternehmen erstmal stemmen. Das fängt mit Denkmustern und Kompetenzen an und hört nicht bei den technologischen Profilen auf. Ein unternehmerischer Marathon mit vielen Zwischen-Sprints. Mindestens.
Was waren die Treiber für die Entwicklung hin zur Querschnittskompetenz? Welche unternehmerische und technologische (Neu-)Ausrichtung war dafür nötig? Und warum bleibt womöglich das angestammte Komponenten-Know-how beim Thema industrielle Automatisierung auch in Zukunft wichtig? Das haben wir zusammen mit unserem Schwestertitel elektrotechnik Automatisierung Automatisierungs-Spezialisten, die aus sehr verschiedenen Domänen kommen, gefragt. Doch lesen Sie selbst!
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.