M.A. Frauke Finus ♥ Maschinenmarkt

M.A. Frauke Finus

Leitende Redakteurin
Redaktion @blechnet.com

Artikel des Autors

Zwölf Ölnebelabscheider Oilmac 800 saugen Emulsionsnebel an geschlossenen Schleif- und Zerspanungsmaschinen ab. Sie lassen sich einfach an der Bearbeitungsmaschine anbringen. (Esta)
Absauglösungen

Arbeits- und Brandschutz bei jeder Naht

Bei der Fertigung von Industrienähmaschinen entstehen Stäube, Ölnebel, Aerosole, Klebedämpfe und Gerüche. Das ist dreifach gefährlich: Die Ausscheidungen einzuatmen ist gesundheitsschädlich, es besteht die Gefahr, auf dem – dank sich setzendem Nebel – rutschigen Hallenboden auszurutschen, und der Funkenflug an Schleifmaschinen kann zu einem Brand führen. Verschiedene Absauglösungen schaffen hier Abhilfe.

Weiterlesen
Textile Anschlagmittel haben ein geringes Eigengewicht und passen sich gut an die Last an. Mit einer Beschichtung von Secutex sind Hebebänder vor den scharfen Kanten und ... (Spanset-Secutex)
Secutex

Coils schonend und sicher lagern und transportieren

Viele Blechbearbeiter bekommen ihr zu bearbeitendes Material auf Coils geliefert. Beim intralogistischen Handling ist hier große Sorgfalt wichtig, denn beschädigte Bänder kosten Geld. Wie Beschichtungen aus Polyurethan auf Gabelstaplern, auf Ablagen oder auch auf Hebebändern helfen können, die Coils zu schützen, das weiß Spanset-Secutex aus Geilenkirchen.

Weiterlesen
Die Tube 2018 erstreckt sich über die Messehallen 3 bis 7.0 , die Hallen 16, 17 und Teile der Halle 18. (Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann)
Tube 2018

Messeduo Tube und Wire so groß wie noch nie

Wenn das Messeduo Tube und Wire vom 16. bis 20. April seine Tore öffnet, dreht sich in Düsseldorf wieder alles um Drahtherstellung- und -veredelung sowie um Rohrherstellung und -bearbeitung. Mit einer Ausstellungsfläche von über 120.000 m2 netto sind die beiden Messen in diesem Jahr so groß wie noch nie.

Weiterlesen
Bei IMO Ist man besonder stolz auf die Spottechnik-Familie, die größere und kleinere Spots auf einem Band ermöglicht. (IMO)
IMO Oberflächentechnik

Bandgalvanik: Punktuell und kostengünstig veredeln

Wird jemand als oberflächlich bezeichnet, ist das meist abschätzend gemeint. Ganz anders sieht es da bei der Galvanisierung von Voll- oder Stanzbändern aus. Denn eine Oberflächenbeschichtung der Bänder führt zu einer Veredelung der daraus entstehenden Stanzteile. Will man aber nicht das ganze Band, sondern nur Teile davon beschichten, ist Know-how gefragt.

Weiterlesen
Umfrage: Nach welchen Kriterien wählen Sie Ihre Stanzmaschine aus?  (Mack Brooks)
In eigener Sache

Umfrage zu Stanzmaschinen

Es gibt praktisch keinen Gegenstand des täglichen Gebrauchs, in dem kein Stanzteil verbaut ist. Wie kommen Sie, als Fertiger dieser Stanzteile, mit Ihrem Produktionsequipment zurecht? Dies wollen wir in unserer Umfrage zu Stanzmaschinen herausfinden. Machen Sie mit!

Weiterlesen
Beim Workshops „3D-Messtechnik in Blechumform-Prozessketten“ von GOM in Hanau konnten die Teilnehmer Messtechnik live erleben. (Finus)
GOM

Workshop zur 3D-Messtechnik in Blechumform-Prozessketten

Ende Januar war der Auftakt der internationalen Workshopreihe zur 3D-Messtechnik von GOM in Hanau. In verschiedenen Vorträgen am Vormittag und umfassenden Live-Vorführungen an vier einzelnen Stationen am Nachmittag erläutertetn die Messtechnik-Experten wie 3D-Messverfahren in Umformprozessen für die durchgängige Qualitätssicherung eingesetzt werden.

Weiterlesen
Auf dem Marktplatz Mapudo.de werden beide Seiten, also Händler und Käufer, im Stahlhandel schnell, effizient und zuverlässig zusammen gebracht. (Mapudo)
Mapudo

Stahl kaufen 4.0: Online-Vertrieb im Stahlhandel

Wer heute mal eben schnell ein bestimmtes Buch braucht und weiß was er will, bestellt bei Amazon. Stahl shoppen im Internet klingt verrückt, ist es aber nicht. Der Marktplatz Mapudo.de hilft Anbieter und Käufer im Stahlhandel zusammen zu bringen. Im Gespräch mit Blechnet verrät Niklas Friederichsen, Leiter Vertrieb der Mapudo GmbH, was sich dahinter verbirgt.

Weiterlesen
Das sogenannte Reel-to-Reel, also Ätzen vom Band, ist besonders für mittleren und großen Stückzahlen und eine anschließende automatische Weiterverarbeitung geeignet. (Herz)
Herz Ätztechnik

Ätzen statt stanzen

Früher am Reißbrett heute am Computer bringt der Konstrukteur seine Ideen zu Papier. Dafür muss er wissen, was er wie realisieren kann. Eine oft unbekannte Fertigungstechnik für kleinste und filigranste Bauteile ist das Ätzen.

Weiterlesen
Liebevoll „Benjamin“ getauft, da speziell für TE in einem besonders kleinen Format gebaut, damit er in die Einhausung der Stanzautomaten passt, sorgt die Raziol-Präzisionsdosiereinheit dafür, dass so viel Öl wie nötig, aber so wenig wie möglich aufgetragen wird. (TE Connectivity)
TE Connectivity / Raziol

Gut geölt ist halb gewonnen – Präzision als Schlüssel zum Erfolg

TE Connectivity fertigt Verbindungslösungen und Sensoren, die in einer zunehmend vernetzten Welt eine Schlüsselrolle einnehmen. Bei der Fertigung von Stanzteilen für die Automobilindustrie verbessert TE die Prozesse mit einer speziell hierfür entwickelten Präzisionsdosiereinheit von Raziol, die so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich Schmierstoff an die zu beölenden Teile abgibt

Weiterlesen
Auf der P2lean laufen bei BVS meist Rahmen und Gehäuse, die für Kunden nach Wunsch gefertigt werden. (Andreas Thiele)
BVS Blechtechnik / Salvagnini

Biegen: aus flachem Blech wird ein Gehäuse

Egal ob Abgasanalysegerät, Maschinenbedien-Monitor, Lautsprecher, Module in Flugzeugsitzen oder medizinisches Gerät – alles steckt in einem Gehäuse aus Feinblech, das meist nach Kundenwunsch von einem Lohnfertiger realisiert wird. Die BVS Blechtechnik setzt für ihre Gehäuseproduktion seit kurzem erfolgreich ein Biegezentrum von Salvagnini ein.

Weiterlesen
Bereits kurz nach der Installation bei Neff erkannte das System von Schuler, dass im Werkzeug ein Bauteil falsch lag. (Schuler)
Schuler / Neff

Werkzeuge schützen

Ende 2019 hat der Hausgeräte-Hersteller Neff in Bretten ein kameragestützte Werkzeug-Überwachungssystem von Schuler angeschafft. Bereits kurz nach der Installation erkannte das System, dass im Werkzeug ein Bauteil falsch lag, stoppte die Presse und konnte damit Schaden verhindern, wie beide Unternehmen mitteilen.

Weiterlesen
Ein Arbeitsplatz-Planer von Ergotron hilft die Komponenten des eigenen Arbeitsplatzes (Stuhlhöhe, Höhe und Abstand des Monitors) und Lage der Tastatur zu optimieren.  (Ergotron)
Gesund im Homeoffice

Fünf Ergonomie-Tipps für die PC-Arbeit von Zuhause

Zu Hause am PC komfortabel zu arbeiten, ist wichtig, um effizient und gesund zu bleiben. Im folgenden Beitrag stellt Frank Knäsche, DACH Sales Manager von Ergotron, „fünf Ergonomie-Tipps für die PC-Arbeit von Zuhause“ zur Verfügung, die beschreiben, wie man seine private Arbeitsumgebung ergonomisch, auch mit geringen Mitteln, optimieren und gesünder verändern kann.

Weiterlesen
Sturzhöhenberechnung mit der Spanset-App: Der Anwender gibt das Verbindungsmittel, seine Länge, das Gewicht des Nutzers und die Position des Anschlags an. (Spanset)
Richtig app-sichern

Sturzhöhen mit dem Smartphone berechnen

Spanset hat eine Sturzhöhenrechner-App entwickelt. Sie nutzt dem Arbeiter ebenso wie seinem Chef. Der eine prüft zur eigenen Sicherheit, ob die Vorkehrungen ausreichen. Der andere dokumentiert seine Gefährdungsbeurteilung. Das kostenlose Angebot gilt ausschließlich für die Spanset-Verbindungsmittel SP140 und DSL2.

Weiterlesen
Die Experten von Qumsult unterstützen Unternehmen beim Vorbereiten auf die Zertifizierung und führen interne Audits zu den Themen Qualität, Umwelt, Energie und Arbeitsschutz durch, derzeit vorwiegend in Web Meetings. (Qumsult)
Corona und Audits

Zertifizierung in Corona-Zeiten: Remote-Audits und Fristen

Unternehmen sind derzeit in vielerlei Hinsicht gefordert: Sie müssen ihr wirtschaftliches Überleben sichern, Mitarbeiter ins Homeoffice oder in Kurzarbeit schicken und neue Strategien entwickeln. Sind Managementsysteme für Qualität, Umwelt, Energie oder Arbeitsschutz eingerichtet, stehen Audits durch den Zertifizierer an. Wann Remote-Audits möglich sind und Fristen verlängert werden können, zeigt der nachfolgende Artikel.

Weiterlesen