Dipl.-Ing. (FH) Reinhold Schäfer ♥ Maschinenmarkt

Dipl.-Ing. (FH) Reinhold Schäfer

Redakteur
MM MaschinenMarkt

Dipl.-Ing. (FH) Reinhold Schäfer ist Redakteur des Fachbereichs Automatisierung beim MM MaschinenMarkt in Würzburg

Artikel des Autors

Im Sinne von Industrie 4.0 müssen alle Daten im Unternehmen durchgängig in allen Systemen verfügbar sein. (©Sikov - stock.adobe.com)
Industrie 4.0

PLM, ERP und MES vernetzen

Die wirtschaftliche und dynamische Fertigung wird gerade aus dem Blickwinkel der Internationalisierung des Marktes unumgänglich. Um dies zu gewährleisten, müssen alle Verwaltungssysteme im Unternehmen miteinander vernetzt werden. Alle Daten müssen sofort verfügbar sein, denn nur wer schnell ein gewünschtes Produkt in hoher Qualität liefern kann, erhält den Auftrag.

Weiterlesen
Beim Reifenwechsel gilt es, sieben mögliche Fehler zu vermeiden. (Continental)
Fahrzeuge

Reifenwechsel: Die sieben größten Fehler vermeiden

Gerade beim Radwechsel von Winter- auf Sommerreifen sind einige wichtige Details und Regeln zu beachten, damit die Sicherheit gewährleistet bleibt und das Material geschont wird. In diesem Zusammenhang benennt das Handwerkerportal Myhammer die sieben Todsünden beim Reifenwechseln und erklärt, wie sich typische Fehler vermeiden lassen.

Weiterlesen
Mit schlauer Instandhaltung lassen sich die Porduktionskosten weiter senken. (NSK)
Predictive Maintenance

Wartung 4.0 senkt Kosten

Die vorausschauende Wartung soll den Unternehmen helfen, mit ihren Maschinen mehr Effizienz und eine höhere Produktivität zu erzielen. Studien zeigen einen Rückgang der Wartungskosten bis 30 % und bis 70 % weniger ungeplante Stillstände. Und das Beste: Mittlerweile haben sich die Hersteller von Zulieferteilen darauf eingestellt und bieten schon die dazu notwendigen Produkte an.

Weiterlesen
Bild: Bosch-Rexroth (Archiv: Vogel Business Media)
Windenergie

Getriebelose Generatoren für Windkraftanlagen

Bei der Umwandlung von Windkraft in elektrische Energie benötigt man – außer dem zur Stromerzeugung notwendigen Generator – zur Anpassung der Umdrehungsgeschwindigkeit von der Rotornabe zur Generatorwelle ein Übersetzungsgetriebe. Durch Einsatz von effektiven, direkt getriebenen Generatoren könnte man das mit Energieverlusten arbeitende Getriebe ersetzen.

Weiterlesen
Im Sinne von Industrie 4.0 müssen alle Daten im Unternehmen durchgängig in allen Systemen verfügbar sein. (©Sikov - stock.adobe.com)
Industrie 4.0

PLM, ERP und MES vernetzen

Die wirtschaftliche und dynamische Fertigung wird gerade aus dem Blickwinkel der Internationalisierung des Marktes unumgänglich. Um dies zu gewährleisten, müssen alle Verwaltungssysteme im Unternehmen miteinander vernetzt werden. Alle Daten müssen sofort verfügbar sein, denn nur wer schnell ein gewünschtes Produkt in hoher Qualität liefern kann, erhält den Auftrag.

Weiterlesen
Dr.-Ing. Gunther Kegel ist Vorstand der Pepperl + Fuchs SE und seit 9. Oktober 2020 ZVEI-Präsident. (ZVEI/Alexander Grüber)
Porträt

Ingenieur aus Überzeugung und Tradition

Dr.-Ing. Gunther Kegel führt seit 1997 das Unternehmens Pepperl + Fuchs und seit 2020 ist er Präsident des ZVEI. Zuvor war er schon von 2017 bis 2020 Präsident des VDE. Seine Begeisterung für den Beruf des Ingenieurs kommt nicht von ungefähr: Schon Vater, Großvater und Urgroßvater waren Ingenieure.

Weiterlesen